ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. April 2011

«Kwa Heri Mandima» bester Dokumentarfilm in Aspen

Am 20. Aspen Shortsfest gewann am 10. April 2011 der kurze Dokumentarfilm «Kwa Heri Mandima» von Robert-Jan Lacombe den «Best Documentary Award» im Wert von 2'500 USD. Lacombe ist Student an der Lausanner ECAL.

Bild: «Kwa Heri Mandima» von Robert-Jan Lacombe

Der Science-Fiction Kurzfilm «Yuri Lennon’s Landing On Alpha 46» von Anthony Vouardoux erhielt eine «Special Jury Regognition». 83 Werke standen im internationalen Wettbewerb, darunter drei Filme aus der Schweiz.

Die vierköpfige Fachjury gab «Kwa Heri Mandima» den Preis für den Besten Dokumentarfilm «für seine einfallsreiche Erzählweise, in welcher er eine sehr persönliche Geschichte darbringt und den traditionellen Dokumentarfilmstil in Frage stellt». Damit gewinnt der Film seine dritte Auszeichnung seit seiner Weltpremiere am Filmfestival Locarno 2010, wo er den Pardino d’Oro erhielt.

Dieselbe Jury zeichnete «Yuri Lennon’s Landing On Alpha 46» aus für «seine packende und überzeugende Beschreibung eines Astronauten, welcher der letzte Mann im Universum ist».

Der Film «Yuri Lennon’s Landing On Alpha 46» ist an den von SWISS FILMS organisierten Kurzfilmnächten zu sehen, die im April und Mai 2011 in der Deutschschweiz touren.

swf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4112/teaser/1

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. April 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Zum 10. Mal vier Mal Hoffnung

Nächster Beitrag

Neuer Wettbewerb für den deutschsprachigen Dokumentarfilm

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>