ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Juni 2025

LOCARNO FILMFESTIVAL 2025: ALEXANDER PAYNE ERHÄLT DEN PARDO D’ONORE

Der Pardo d’Onore ist der Ehrenleopard des Locarno Film Festivals. Er wird dem international anerkannten und gefeierten US-amerikanischen Regisseur Alexander Payne (Bild) im Rahmen der 78. Festivalausgabe am Freitagabend, 15. August 2025, verliehen. Payne wird zudem seine Filme «The Descendants» (2011) und «Nebraska» (2013) persönlich vorstellen und an einem öffentlichen Gespräch mit dem Festivalpublikum teilnehmen. 

Alexander Payne, 2024 - Foto: Raph_PH, https://www.flickr.com/people/69880995@N04 / https://www.flickr.com/photos/raph_ph/53469019069/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HoldoversQABFI160124_(13_of_15)_(53469019069).jpg (Ausschnitt)

Bild: Alexander Payne, 2024 – Foto: Raph_PH, https://www.flickr.com/people/69880995@N04 / https://www.flickr.com/photos/raph_ph/53469019069/ – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HoldoversQABFI160124_(13_of_15)_(53469019069).jpg (Ausschnitt)

Als markante Stimme hinter einer Reihe von trocken-humorvollen modernen Klassikern hat sich Drehbuchautor und Regisseur Alexander Payne einen festen Platz unter jenen Filmschaffenden gesichert, deren Werke das amerikanische Kino des 21. Jahrhunderts massgeblich prägen. Seine Filme haben insgesamt drei Oscars, drei BAFTAs und acht Golden Globes in verschiedenen Kategorien gewonnen, unter anderem für unvergessliche Schauspielleistungen. Sie verkörpern die Qualitäten des mittelbudgetierten Erzählkinos für Erwachsene – eine gefährdete Kunstform, die immer wieder aufs Neue verteidigt werden muss. Payne ist der Autor und Regisseur hinter beliebten Filmen wie «Election» (1999), «About Schmidt» (2002), «Sideways» (2004), «Nebraska» (2013) und zuletzt dem gefeierten «The Holdovers» (2023). 

Geboren 1961 in Nebraska, studierte Payne Film an der UCLA, wo bereits seine Arbeiten als Student die Aufmerksamkeit Hollywoods auf sich zogen. 1996 debütierte er mit der originellen, politisch aufgeladenen Komödie «Citizen Ruth» mit Laura Dern in der Hauptrolle, die nach ihrer Premiere beim Sundance Film Festival breite Anerkennung fand. Es folgte eine eindrucksvolle Reihe von insgesamt acht Spielfilmen, die allesamt durch ihre elegante Machart, ihren bissigen Humor und herausragende tragikomische Schauspielleistungen eines beeindruckenden Schauspielensembles bestechen. Für diese aussergewöhnlichen Leistungen ehrt das Locarno Film Festival Alexander Payne mit dem Pardo d’Onore. 

Giona A. Nazzaro, Künstlerischer Leiter des Locarno Film Festival, lobt Payne als belesenen Auteur mit enzyklopädischem cineastischem Wissen: «Ausgestattet mit einem untrüglichen Gespür für die bittersüssen Facetten menschlicher Komik, vereint er klassische und moderne Erzähltraditionen auf einzigartige Weise. Als Regisseur, der darstellerische Höchstleistungen ermöglicht, arbeitete er mit Grössen wie Jack Nicholson, George Clooney, Reese Witherspoon, Laura Dern, Matt Damon, Bruce Dern und Paul Giamatti. In Payne offenbart sich das Savoir-faire des Hollywood-Kinos, seine Poesie und seine Besonderheit. Als Autor einer unverkennbaren Filmografie ist er der Komplexität der menschlichen Existenz stets mit einem Lächeln begegnet, im Dialog mit einem weltweiten Publikum.» 

Die 78. Ausgabe des Locarno Film Festival findet vom 6. bis 16. August 2025 statt. 

Quelle / Mehr:

https://www.locarnofestival.ch/de/press/press-releases/2025/06/alexander-payne-to-receive-pardo-d-onore.html

#AlexanderPayne #PardodOnoreLocarno2025 #GionaANazzaro #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Juni 2025
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen, Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

IL 2026 DELLA RSI: UNA SOLA SEDE, TAGLI E NUOVI PROGRAMMI

Nächster Beitrag

SIK-ISEA: 15 JAHRE UFFICIO DI CONTATTO PER LA SVIZZERA ITALIANA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>