ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Juli 2024

Mehr digitale Reichweite: SWISS FILMS präsentiert den Jahresbericht 2023

Mehr Schweizer Produktionen, mehr digitale Reichweite, neue Aktivitäten im Bereich Serien, XR und Impact Campaigning und erneut deutlich mehr Unterstützungsgelder für die Branche: Dies sind die Kernthemen des neuen Swiss-Films-Jahresberichts 2023. Die Promotionsagentur Swiss Films unterstützt im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) Schweizer Filmschaffende bei der Promotion und Vermarktung ihrer Werke und soll ihre internationale Vernetzung stärken. Swiss Films berät Produzent:innen bei ihren Verwertungsstrategien und fördert mit Unterstützungsmassnahmen den Vertrieb von Schweizer Filmen im Ausland.

Bild: © https://www.swissfilms.ch/de/news/was-macht-swiss-films/6891

Im Swiss-Films-Portal – der Datenbank von Swiss Films – wurden 2023 über 680 Schweizer Produktionen neu erfasst, mit Auswertungsdaten ergänzt und in drei Sprachen auf der Website publiziert. Das entspricht einer neuen Höchstzahl an Erfassungen. Der Trend zu mehr Schweizer Produktionen setzt sich damit ungebrochen fort. Seit 2014 hat sich die Anzahl neu erfasster Projekte beinahe verdoppelt.

Seit 2022 erfasst Swiss Films auch XR-Projekte und seit 2023 neu auch Schweizer Serien. Letztere nehmen an Bedeutung weiter zu und führen zu neuen Aktivitäten für neu zu erschliessende Märkte und Zielgruppen. Ein Beispiel dafür sind die «Swiss Series Previews» am Berlinale Series Market, wo Swiss Films mit Unterstützung der SRG-SSR letztes Jahr erstmals neue Schweizer Serien vorstellte.

Die stetig steigende Anzahl neuer Projekte führt auch zu mehr Gesuchen. 2023 bearbeitete Swiss Films 310 Support-Gesuche, das sind 9% mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) konnte Swiss Films 1.7 Millionen Franken Support-Gelder sprechen, mehr als doppelt so viel wie noch 2021. Rund 1.3 Million davon flossen in den Distribution-Support zur Unterstützung internationaler Kinostarts, weitere 0.4 Millionen in sieben weitere Support-Massnahmen zur internationalen Verbreitung des Schweizer Films. Darunter die Pilotmassnahme Impact Accelerator, mit welchem innovative Vertriebsstrategien im Bereich Impact Campaigning unterstützt werden.

Swiss Films möchte mit der nationalen und internationalen Filmbranche ganzjährig enger in Kontakt bleiben. Dazu hat Swiss Films 2023 die Newsletter überarbeitet und neue Storytelling-Formate entwickelt. Damit möchte Swiss Films neue Zielgruppen ansprechen und mehr Reichweite auf Social Media und auf der Website erzielen. Mit 940’000 Sitzungen erreichte diese 2023 einen neuen Rekord.

Im letzten Teil des Jahresberichts präsentiert Swiss Films Statistiken zur weltweiten Verbreitung des Schweizer Films an Festivals, im Kino oder auf Streamingplattformen.

sf

Quelle / Mehr (u.a. Grafiken) / Kontakt:

https://www.swissfilms.ch/de/news/was-macht-swiss-films/6891

Jahresbericht:

https://issuu.com/swissfilms/docs/jahresbericht_2023?fr=xKAE9_zU1NQ

Rapport Annuel:

https://issuu.com/swissfilms/docs/rapportannuel_2023?fr=sMjNjZDY3NTU2NjY

#SwissFilms #SwissFilmsJahresbericht2023 #SwissFilmsRapportAnnuel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Juli 2024
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Suisseculture Sociale: «Artists Take Action» – Online-Ratgeber und Veranstaltungen

Nächster Beitrag

Prix de Lausanne: Présélection européenne et internationale 2024

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>