ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. März 2012

Preise für Schweizer Dokumentarfilm und Kurzfilme in Italien und Portugal

Der Dokumentarfilm «Rouge parole» des Tunesiers Elyes Baccar, eine Koproduktion zwischen Tunesien, Qatar und der Schweiz (Prod. Akka Films, Genf) erhielt den mit 6'000 Euro dotierten Preis des Besten Dokumentarfilms am 22. Festival Cinema Africano in Mailand (19. bis 25. März 2012). Die kurzen Animationsfilme «Schlaf» des Deutschschweizer Duos Claudius Gentinetta und Frank Braun sowie «Romance» des Genfers Georges Schwizgebel wurden beide für ihr Sounddesign am 12. Animationsfilmfestival «Monstra» in Lissabon (19. bis 25. März 2012) ausgezeichnet.

Bild: «Rouge parole» von Elyes Baccar

Nach dem Sturz durch die Volksbewegung in Tunesien von Präsident Ben Ali gibt der Film «Rouge parole» Menschen das Wort, welche während 20 Jahren zum Schweigen verurteilt waren. Koproduziert vom Genfer Regisseur und Produzenten Nicolas Wadimoff («Aisheen (Still Alive in Gaza)»), der sich mit seinen Filmen für eine bessere Kenntnis des arabischen Raums einsetzt, überzeugte der Film die drei Mitglieder der Jury. Sie unterstrich «die Fähigkeit, einem Brennpunkt der Aktualität mit journalistisch ausgeglichenem und sorgfältigem Blick auf die Vorkommnisse und Protagonisten zu begegnen und dabei auf cineastische Qualität zu achten.»

Die fünfköpfige internationale Jury des Festivals «Monstra» in Lissabon gab den Preis des Besten Sounddesigns dem vierminütigen Animationsfilm «Schlaf», welcher somit seit seiner Premiere im August 2010 zum 13. Mal ausgezeichnet wird. Dieselbe Jury zeichnete die Musik des Films «Romance» mit einer lobenden Erwähnung für die Tonspur aus.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4555/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. März 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Tabula rasa im Schlachthaus

Nächster Beitrag

«DRS 3 ‚Focus‘: SRF übertreibt Medienkonvergenz»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>