ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Januar 2021

SCHWEIZER FILMPREIS 2021: DIE NOMINIERTEN STEHEN FEST

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2021 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn im Live-Stream bekannt gegeben. Ausserdem hat Bundesrat Alain Berset den Regisseur Markus Imhoof, Träger des letztjährigen Ehrenpreises, gewürdigt. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2021 ist für den 26. März im Studio von RTS in Genf geplant.

Foto: © Solothurner Filmtage, https://www.solothurnerfilmtage.ch/de/pro-and-press/medieninformationen – Nacht der Nominationen 2021

Für den Schweizer Filmpreis 2021 sind insgesamt 120 Filme in 12 Kategorien zugelassen. Alle Filme wurden von rund 450 Mitgliedern der Schweizer Filmakademie gesichtet und beurteilt. Die Resultate der anonymen Abstimmung dienten der Nominierungskommission als Empfehlung. Die Zahl der zugelassenen Schauspieler in der Kategorie «Bester Darsteller» liegt dieses Jahr unter der Mindestzahl 6, die das BAK festgelegt hat, um eine Auswahl zu garantieren. In der Kategorie «Bester Darsteller» gibt es somit 2021 keine Nominationen und auch keine Preise. Die bereits zugelassenen Darsteller gelten für den Filmpreis 2022 als angemeldet. Neu wurde dieses Jahr die Kategorie für den «Besten Ton» eingeführt.

Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2021:

Bester Spielfilm, je Nomination CHF 25’000

ATLAS von Niccolò Castelli (Imago Film SA, Villi Hermann)

MARE von Andrea Štaka (Okofilm Productions GmbH, Andrea Štaka, Thomas Imbach)

PLATZSPITZBABY von Pierre Monnard (C-FILMS AG, Peter Reichenbach)

SCHWESTERLEIN von Stéphanie Chuat, Véronique Reymond (Vega Film AG, Ruth Waldburger)

WANDA, MEIN WUNDER von Bettina Oberli (Zodiac Pictures Ltd, Lukas Hobi, Reto Schaerli)

Bester Dokumentarfilm, je Nomination CHF 25’000

5 NOUVELLES DU CERVEAU von Jean-Stéphane Bron (Bande à part Films Sàrl, Lionel Baier)

DAS NEUE EVANGELIUM von Milo Rau (Langfilm – Bernard Lang AG, Olivier Zobrist)

IL MIO CORPO von Michele Pennetta (Close Up Films Sàrl, Joëlle Bertossa, Flavia Zanon)

NEMESIS von Thomas Imbach (Okofilm Productions GmbH, Thomas Imbach, Andrea Štaka)

SAUDI RUNAWAY von Susanne Regina Meures (Christian Frei Filmproduktion GmbH, Christian Frei)

Bester Kurzfilm, je Nomination CHF 10’000

DAS SPIEL von Roman Hodel (Ensemble Film GmbH, Franziska Sonder)

DEINE STRASSE von Güzin Kar (Güzin Kar)

RED ANTS BITE von Elene Naveriani (Alva Film Production Sàrl, Britta Rindelaub)

TROU NOIR von Tristan Aymon (Association Terrainvague, Isabelle Zampiero)

TUFFO von Jean-Guillaume Sonnier (Association Casa Azul Films, Jean-Guillaume Sonnier, Fabrice Aragno)

Bester Animationsfilm, je Nomination CHF 10’000

DARWIN’S NOTEBOOK von Georges Schwizgebel (Studio GDS, Georges Schwizgebel)

ÉCORCE von Samuel Patthey, Silvain Monney (DOK MOBILE SA, Mark Olexa, Francesca Scalisi)

ONLY A CHILD von Simone Giampaolo (Amka Films Productions SA, Gabriella de Gara)

Bestes Drehbuch, je Nomination CHF 5’000

MARE – Andrea Štaka

PLATZSPITZBABY – André Küttel

SCHWESTERLEIN – Stéphanie Chuat, Véronique Reymond

Beste Darstellerin, je Nomination CHF 5’000

Rachel Braunschweig (Marina) in SPAGAT / ШПАГАТ

Luna Mwezi (Mia) in PLATZSPITZBABY

Sarah Spale (Sandrine) in PLATZSPITZBABY

Beste Nebendarstellerin / Bester Nebendarsteller, je Nomination CHF 5’000

Masha Demiri (Ulyana) in SPAGAT / ШПАГАТ

Marthe Keller (Kathy) in SCHWESTERLEIN

Dimitri Stapfer (Mike) in BEYTO

Beste Filmmusik, je Nomination CHF 5’000

5 NOUVELLES DU CERVEAU  – Christian Garcia-Gaucher

BURNING MEMORIES – Alice Schmid

NOT ME – A JOURNEY WITH NOT VITAL – Marcel Vaid

Beste Kamera, je Nomination CHF 5’000

ATLAS – Pietro Zuercher

NOT ME – A JOURNEY WITH NOT VITAL – Benny Jaberg

SCHWESTERLEIN – Filip Zumbrunn

Beste Montage, je Nomination CHF 5’000

CITOYEN NOBEL – Karine Sudan

PLATZSPITZBABY – Sophie Blöchlinger

SCHWESTERLEIN – Myriam Rachmuth

Bester Ton, je Nomination CHF 5’000

MARE – Benoît Barraud, Peter Bräker

NEMESIS – Peter Bräker

SCHWESTERLEIN – Patrick Storck, Gina Keller, Jacques Kieffer

Bester Abschlussfilm, je Nomination CHF 2’500

ALMA NEL BRANCO von Agnese Làposi (École Cantonale d’Art de Lausanne ECAL, IDIP Films Sàrl)

AMAZONEN EINER GROSSSTADT von Thaïs Odermatt (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Maximage GmbH)

BIĆEMO NAJBOLJI von Jelena Vujović (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK)

Wahl der Nominierten

Das Eidgenössische Departement des Innern wählt eine fünfköpfige Kommission aus den Mitgliedern der Schweizer Filmakademie. Diese spricht die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der rund 450 Mitglieder der Akademie aus. Die von Ivo Kummer, Chef Sektion Film BAK, präsidierte Nominierungskommission setzt sich aus folgenden Akademie-Mitgliedern zusammen: Filippo Demarchi, Regisseur, Ascona; Aline Schmid, Produzentin, Genf; Anita Hugi, Direktorin Solothurner Filmtage, Biel; Katrin Renz, Produzentin, Zürich; Vincent Adatte, Direktor von Die Zauberlaterne, Neuenburg.

Die Woche der Nominierten

In der Woche der Preisverleihung vom 22. bis 28. März widmet sich die Woche der Nominierten in den Cinémas du Grütli in Genf und im Filmpodium Zürich den nominierten Filmen. Weitere Informationen folgen auf www.quartz.ch.

Die Preisverleihung

Die Verleihung des Schweizer Filmpreises findet am Freitag, 26. März 2021 statt. Die hybride Veranstaltung wird der epidemiologischen Entwicklung Rechnung tragen und unter strenger Einhaltung der geltenden Bestimmungen betreffend Gesundheitsschutz durchgeführt werden. Die Ehrung des einheimischen Filmschaffens wird vom Bundesamt für Kultur BAK mit den Partnern SRG SSR und der Association «Quartz» Genève Zürich realisiert und in Zusammenarbeit mit Swiss Films, der Schweizer Filmakademie und den Solothurner Filmtagen organisiert. Weitere Informationen folgen auf www.quartz.ch.

Schweizer Filmpreis auf Social Media

Publikum und Medienschaffende können sich laufend auf www.quartz.ch sowie auf Facebook und Instagram informieren:

Facebook: www.facebook.com/prixducinemasuisse 

Instagram: @prixducinemasuisse 

—

Quelle:

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-82108.html

#SchweizerFilmpreis #NominationenSchweizerFilmpreis2021 #SolothurnerFilmtage #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+


  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Januar 2021
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

SPAZIERT WIRD!

Nächster Beitrag

CORONAVIRUS: AUSTAUSCH ZWISCHEN BUNDESRAT BERSET UND SCHWEIZER KULTURSCHAFFENDEN ZUR UMSETZUNG DER UNTERSTÜTZUNGSMASSNAHMEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>