ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Januar 2014

SSA-Stipendien für das Schreiben von Drehbüchern für Kino-Spielfilme

Der Beginn des Drehbuchschreibens und der Entwicklung eines Filmprojekts, ob Spiel- oder Dokumentarfilm, ist finanziell immer gefährdet. Der Kulturfonds der SSA fördert das Schaffen neuer Werke mit seinen jährlichen Stipendien. Für die Drehbuchstipendien standen diesmal insgesamt 100'000 Franken zur Verfügung.

29 Drehbuchprojekte für Spielfilme wurden dem Wettbewerb unterbreitet. Die für die Stipendienzuteilung zuständige Jury bestand aus Anna Luif (Drehbuchautorin und Regisseurin, Zürich), Francine Lusser (Produzentin, Genf) und Willem Wallyn (Drehbuchautor und Regisseur, Gand, Belgien).

Die Jurymitglieder haben sich einstimmig für folgende Filmprojekte und AutorInnen entschieden:

  • DAS MEER IN MIA (AT) von Lisa Brühlmann (Zürich) / Tellfilm GmbH (25’000 Franken)
  • L’EXPLICATEUR DE RÊVES von Alessandra Müller (Lugano) und Cristian Bubola (Taverne TI) / Amka Films Productions (25’000 Franken)         
  • DÉSERT von Frédéric Choffat und Julie Gilbert (Genf) / Intermezzo Films (25’000 Franken)          
  • LES PARTICULES von Blaise Harrison (Paris) / Bande à part Films (25’000 Franken)

Die offizielle Preisverkündung fand am 26. Januar 2014 an den 49. Solothurner Filmtagen im Rahmen der von der SSA und SUISSIMAGE organisierten und offerierten Brunchs statt.

cp  

Kontakt :

Jolanda Herradi, Delegierte für kulturelle Angelegenheiten der SSA

T +41 21 313 44 66

jolanda.herradi@ssa.ch

http://www.ssa.ch/sites/default/files/ssadocuments/g15f0114.pdf

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Januar 2014
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Referate, Podiumsgespräch, erhoffte Feedbacks – Das «Line-Up» für die 1. Berner Kulturkonferenz steht

Nächster Beitrag

Der Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) fordert «ein zeitgemässes Verleihrecht in der Schweiz»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>