25. Juli 2012
Starke Schweizer Präsenz am bayrischen Fünf Seen Film Festival
Kurz nach Abschluss des Münchner Filmfests brilliert das Schweizer Filmschaffen erneut in der Nähe der bayrischen Landeshauptstadt: 19 Schweizer Filme werden am Fünf Seen Film Festival präsentiert. Dem Cineasten Fredi M. Murer ist eine Werkschau gewidmet.

Bild: «Mangrove» von Frédéric Choffat und Julie Gilbert
Das
6. Fünf Seen Filmfestival, welches vom 26. Juli bis 05. August 2012 in
Ortschaften an fünf oberbayrischen Seen stattfindet, wartet mit sechs Preisen
in verschiedenen Kategorien auf. Die Filme stammen schwerpunktmässig aus der
Region zwischen Donau und Adria. Im Wettbewerb um den «Fünf Seen Filmpreis»,
der neun Spielfilme umfasst, stehen die Schweizer Produktionen «Sister» von
Ursula Meier, «Mangrove» von Frédéric Choffat und Julie Gilbert sowie «Summer
Games» von Rolando Colla.
Zeichen für Humanität und Solidarität
«Bottled Life» und «Vol spécial» zählen zu den neun Filmen, die das Festival
zeigt, weil sie ein menschenwürdiges Leben thematisieren und ein Zeichen für
Verständnis und Solidarität setzen. Im Dokumentarfilm-Wettbewerb mit
ebenfalls neun ausgewählten Filmen sind aus der Schweiz «Die Kinder vom Napf»
und «Drei Brüder à la carte» im Rennen.
Gedeck, Tukur und Murer
Neben Martina Gedeck und Ulrich Tukur ist der «visuelle Denker» (Fünf Seen Film
Festival) Fredi M. Murer am Festival zu Gast. Er stellt dort seine Filme
«Höhenfeuer», «Grauzone», «Vollmond» und «Vitus» vor.
«Kapitän Hu», «Baggern» und «Ménage à trois»
Fünf kurze Werke aus der Schweiz zählen zu den 20 Kurzfilmen des Wettbewerbs. Darunter sind die Animation «Kapitän Hu» von Basil Vogt und der Dokumentarfilm «Baggern» von Corina Schwingruber Ilic. Der 57-minütige Dokumentarfilm «Ménage àtrois» sowie Spielfilme von Thomas Gerber und Mohammed Soudani runden in weiteren Festivalsektionen die ausserordentlich starke Schweizer Präsenz an diesem sommerlichen Event an den fünf oberbayrischen Seen ab.
sf
Kontakt:
http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4689/teaser/1
Kommentare von Daniel Leutenegger