ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Oktober 2013

«Tribute to Swiss Animation» in Moskau

Das «Big Cartoon» Festival in Moskau, eine der wichtigsten Veranstaltungen für Animationsfilme in Russland, zeigt drei Schweizer Filmprogramme, die in Zusammenarbeit mit der nationalen Promotionsagentur Swiss Films kuratiert wurden. Georges Schwizgebel gibt eine Master Class.

Nach seiner ersten Präsenz im vergangenen Jahr wird das Schweizer Animationsfilmschaffen erneut am «Big Cartoon» Festival geehrt, welches vom 31. Oktober bis 11. November zum siebten Mal in Moskau stattfindet.

In Zusammenarbeit mit der Promotionsagentur Swiss Films zeigt das Festival drei Programme: eine Hommage an den Animationsmeister Georges Schwizgebel sowie zwei Panoramas, die anhand von 28 Filmen einen Blick auf rund 50 Jahre Schweizer Animationsfilmschaffen werfen (1967 – 2013).

Georges-Schwizgebel-Special

15 Filme des Genfer Animationsmeisters Schwizgebel sind programmiert. Das russische Publikum darf sich insbesondere auf «78 tours» (1985), «La course à l’abîme» (1992) und «La jeune fille et les nuages» (Die Wolken und das Mädchen, 2000) freuen, drei charakteristische Werke dieses Filmemachers, der die Kunst der Metamorphose perfekt beherrscht. Georges Schwizgebel gibt in der russischen Hauptstadt eine Master Class.

Schweizer Panorama in zwei Teilen

Eines der Panorama-Programme am «Big Cartoon» Festival zeigt Werke der bekanntesten Vertreter des Schweizer Animationsfilmschaffens wie Nag Ansorge («Les corbeaux», 1967 und «Sabbat», 1991), Claude Luyet («Le carré de lumière», 1992) und Isabelle Favez («Tarte aux pommes», 2006); ein zweites Programm präsentiert neuere Produktionen und interessiert sich für jene Schweizer Animationsfilmschaffenden, die derzeit hoch im Kurs stehen, wie Michaela Müller («Miramare», 2009), Claude Barras («Chambre 69», 2012), Marina Rosset («Laterarius», 2010) und Michael Frei («Plug & Play», 2013).

Rolf Bächler und AnimaLab

Der Spezialist Rolf Bächler informiert an einer Konferenz über das Schweizer Animationsfilmschaffen; ausserdem nehmen Sophie Haller und Lorenz Wunderle, zwei Studenten der Hochschule Luzern (HSLU), an einer Plattform – dem AnimaLab – teil, die dem Austausch und dem Networking unter Animationsfilmstudenten dient.

Das «Big Cartoon» Festival ist eine nicht-kompetitive Veranstaltung und gilt als grösste Plattform Russlands für Animationsfilme. Die Schweizer Präsenz in Moskau ist Teil des Austauschprogramms «Swiss Made in Russia», das in Zusammenarbeit mit Pro Helvetia durchgeführt wird.

sf

Kontakt:

 

http://www.swissfilms.ch/en/information_publications/news/-/id_news/5326/teaser/1

 

http://www.multfest.ru/rus/stat2.php?id=94

https://www.facebook.com/BigCartoonFestival

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Oktober 2013
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Secondhand-Bücherverkauf fürs Zürcher Rote Kreuz

Nächster Beitrag

Schuld und Sühne

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>