ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Juli 2012

Zwei Schweizer Regisseurinnen an der Mostra in Venedig

Drei Schweizer Filme feiern ihre Weltpremiere an der Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica in Venedig. Der Debütfilm der Bernerin Sophie Huber porträtiert den grossen amerikanischen Schauspieler Harry Dean Stanton. Die französisch-schweizerische Regisseurin Ursula Meier gehört der internationalen Jury an, die vom Amerikaner Michael Mann präsidiert ist.

Bild: «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von Sophie Huber

Das 69. internationale Filmfestival in Venedig, welches vom 29. August bis 08. September 2012 stattfindet, präsentiert drei Schweizer Filme und Koproduktionen im offiziellen Programm. «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» (Hugofilm Productions, Zürich) ist der erste lange Filme von Sophie Huber, einer in Los Angeles etablierten Bernerin.

In der Sektion «Orizzonti» ist der Spielfilm «L’intervallo» des ItalienersLeonardo Di Costanzo (Koprod. Amka Films, Savosa) im Wettbewerb und fuori concorso ist «Lullaby To My Father» (Koprod. Elefant Films, Genf) zu sehen, ein Film, der zwischen Fiktion und Dokumentation changiert. Es ist das neuste Opus des französisch-israelischen Regisseurs Amos Gitai.

Ein Künstler mit vielen Facetten

Der Dokumentarfilm «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» rollt die unglaubliche Karriere des amerikanischen Schauspielers Harry Dean Stanton auf, der in 250 Filmen auftrat und  mit Regisseuren wie David Lynch, Wim Wenders oder Sam Shepard gedreht hat. Er zeigt auch die versteckten Talente des 1926 geborenen Künstlers als Musiker und Folksänger. Der Film läuft in der Sektion «Venezia Classici – Documentari» unter neun Werken, die dem Kino gewidmet sind.

Sophie Huber hat nach ihrem Schauspielstudium am Lee Strasberg Institute in Los Angeles ein Filmkollektiv in Berlin mitbegründet, in welchem sie sich am Schreiben und Drehen von Filmen beteiligt. Als Musikerin komponiert sie zudem Soundtracks.

Ursula Meier in der internationalen Jury

Ursula Meier steht im Rampenlicht, seit sie in Berlin für ihren zweiten Spielfilm «Sister» mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde, und gehört in Venedig der neunköpfigen Jury des Festivals an, welche den sehr begehrten Golden Löwen vergibt. «Sister» ist ausserdem im August am Filmfestival Locarno in der Sektion «Appellations Suisse» zu sehen.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4695/teaser/1

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Juli 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Wem gehört Jeremias Gotthelf?»

Nächster Beitrag

Stadtsommer 12

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>