ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Juni 2021

CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN

Die Casa Malussi (Bild) ist das älteste Wohnhaus im Bündner Bergdorf Bondo im Val Bregaglia. Das vor 500 Jahren erbaute Steinhaus überstand Kriege, Dorfbrände und Bergstürze. Dank der sanften Restaurierung im Jahr 2021 wurde die geschichtsträchtige Bausubstanz für zukünftige Generationen erhalten. Im historischen Steinhaus können ab sofort bis zu neun Feriengäste Bergeller Baukultur erleben.

Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Gataric Fotografie

CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN

Beim Spaziergang durch die engen, mit Steinen gepflasterten Gassen, vorbei an den dicht aneinander stehenden Häusern und den Palazzi mit eleganten Gärten wird man in Bondo vom südländischen Charme ergriffen, der dem Bergell eigen ist.

Am Dorfrand von Bondo, wo sich die ortstypisch mit Kopfsteinpflaster besetzten Dorfgassen über dem unterirdischen Mühlbach Mulinenca kreuzen, steht die 1522 erbaute Casa Malussi. Abgesehen von der Kirche handelt es sich bei der Casa Malussi um das älteste datierte Gebäude im Dorf. Die restlichen Wohnhäuser wurden allesamt während der spanischen Besetzung zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch Brandschatzung zerstört und mussten anschliessend wieder aufgebaut werden.

Auffallend sind die primitiven Fratzen am Bogenstein der Türeinfassung sowie an gewissen Bereichen der Fassade. Es handelt sich hier um archaische menschliche Larven aus Stein in Hochrelief (künstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt), wohl mit Unheil abwendender Absicht.

Die Casa Malussi wurde seit mehreren Jahren nicht mehr bewohnt und im Jahr 2021 sanft vom heutigen Besitzerehepaar, das in direkter Abstammung zur Erbauerfamilie steht, restauriert. Sämtliche Arbeiten wurden von ortsansässigen Handwerkern ausgeführt.

Die Casa Malussi befindet sich in Privateigentum und wird über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet.

CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN

Informationen zum Ferienhaus:

Personen: 8-9 Personen
Zimmer: 4 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten und eine Schlafmöglichkeit in der Bibliothek
Vermietung: April bis Oktober (im Winter Vermietungen auf Anfrage möglich)
Haustiere: erlaubt

Kontakt:

https://ferienimbaudenkmal.ch/casa-malussi/ 

#CasaMalussi #StiftungFerienImBaudenkmal #Bondo #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN
CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Juni 2021
  • Freizeit und Sport

Vorheriger Beitrag

AUSSCHREIBUNG PRO HELVETIA: KREATIONSBEITRÄGE COMICS 2021

Nächster Beitrag

RADIO-TIPP: «LIEBE IM LAND DER MULLAHS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>