ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Juli 2021

IM VALLE DI BLENIO: FERIEN IM STATTLICHEN BAUDENKMAL

Das städtisch anmutende Wohnhaus wurde 1886 von wohlhabend zurück­gekehrten Auswanderern aus dem Bleniotal erbaut. Heute noch sticht die «Casa Grande» mit ihrer schlichten Eleganz und Grösse im sonst ländlichen Umfeld hervor. Im stattlichen Baudenkmal können ab dieser Woche bis zu sechs Personen die geschichtsträchtige Baukultur des Valle di Blenio er­leben.

Bilder: © Gataric Fotografie

IM VALLE DI BLENIO: FERIEN IM STATTLICHEN BAUDENKMAL

Der Weiler Cumiasca liegt idyllisch an einem Sonnenhang oberhalb der Ortschaft Corzoneso im Bleniotal. Er besteht aus drei stattlichen Häusern, die sich um einen Dorfkern (Nucleo) gruppieren, einer kleinen Kirche und einigen verstreut liegende Einzelbauten. Die «Casa Grande» mit südseitig gelegenem französischem Vorgarten bildet das Mittelstück des Nucleo.

Das ärmliche Leben sowie Unwetterkatastrophen zwangen im 19. Jahrhundert viele aus dem Bleniotal zur Auswanderung. Viele der «Emigranti Blenesi» blieben aber mit der Heimat verbunden, einige kehrten vermögend zurück. Erbaut wurde die «Casa Grande» 1886 von einer dieser wohlhabend zurückgekehrten Familien, welche in London mit eigenen Caféhäusern, Restaurants und Theatern erfolgreich wirtschaftete und sich nach ihrer Rückkehr das sehr städtisch anmutende Haus errichtete. Neben den bescheidenen Bauten der Dorfbevölkerung dürfte das herrschaftliche Wohnhaus für viel Aufsehen gesorgt haben.

IM VALLE DI BLENIO: FERIEN IM STATTLICHEN BAUDENKMAL

Nur einige Jahrzehnte wurde das villenähnliche Wohnhaus von der Familie bewohnt, danach stand es leer, bis es 1981 von einem bekannten Schweizer Architekten und Galeristen erworben und nach seinen eigenen Plänen sanft umgebaut und renoviert wurde. Ziel der sorgfältig durchgeführten Sanierung war es, die Ursprünglichkeit des Hauses möglichst zu belassen. Die alten Holzböden wurden abgeschliffen, die Kamine renoviert, die Wand- und Deckenmalereien durch vorsichtiges Abwaschen aufgefrischt und wo nötig durch Fachleute restauriert. Die Einrichtung aus den 1980er-Jahren rundet das Gesamtbild ab und verleiht dem Baudenkmal eine individuelle Note.

Das Bleniotal ist als eines der schönsten Täler des Nordtessins bekannt und ist gut mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom warmen Talboden mit Reben über die kunsthistorisch wertvollen Dörfer bis zur hochalpinen Gebirgswelt deckt das Tal die Bedürfnisse von erholungssuchenden Natur- und BaukulturliebhaberInnen ab.

Das Casa Grande befindet sich in Privateigentum und wird über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet.

IM VALLE DI BLENIO: FERIEN IM STATTLICHEN BAUDENKMAL

Informationen zum Ferienhaus

Personen: 6

Zimmer: 2 Doppelzimmer, 1 Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten

Vermietung: ganzjährig

Haustiere: auf Anfrage erlaubt

Zur Website der «Casa Grande»:

https://ferienimbaudenkmal.ch/casa-grande/

IT:

https://ferienimbaudenkmal.ch/wp-content/uploads/2021/07/210716_FiB_Medienmitteilung_Casa-Grande-i.pdf 

Kontakt:

https://ferienimbaudenkmal.ch/ 

#FiB #FerienImBaudenkmal #CasaGrande #Cumiasca #Bleniotal #VallediBlenio #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

IM VALLE DI BLENIO: FERIEN IM STATTLICHEN BAUDENKMAL

Bilder: © Gataric Fotografie

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Juli 2021
  • Freizeit und Sport

Vorheriger Beitrag

«LET’S SAY»: ERSTE SRG-ANIMATIONSSERIE IN VIER SPRACHEN

Nächster Beitrag

«NATURECULTURE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>