24. September 2015
ABSCHIEDSKULTUR IM ALTERSHEIM
Radio SRF 2 Kultur, «Perspektiven» vom heutigen Donnerstag, 15.30 Uhr

Bild: Leonardo da Vinci (1452-1519), Studie, Royal Library, Windsor – https://en.wikipedia.org/wiki/Web_Gallery_of_Art – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leonardo_da_Vinci_-_Study_of_hands_-_WGA12812.jpg
Wenn ein Mensch im Alters- und Pflegeheim stirbt, braucht er achtsame Begleitung. «Palliative Care» hat längst Einzug gehalten in den allermeisten Alters- und Pflegeheimen der Schweiz. Der Verlust durch Tod im Heim trifft viele Menschen: Die Tischnachbarin und das Pflegeteam, die Angehörigen und die Putzfrau von anderswo.
Was heisst das für den Alltag unter einem Dach, wo Abschied, Sterben und Verlust ganz normal sind? Dieser Frage geht Cornelia Kazis in ihrer Reportage nach. Sie berichtet aus dem Altersheim Reichenbach, in dem die Abschiedskultur gross geschrieben wird.
Sie spricht mit der Heimleitung und mit Angehörigen, mit unheilbar Kranken und Zimmernachbarinnen. Und sie befragt die Pflegeexpertin und Buchautorin Erika Schärer-Santschi zu Grundsätzlichem, wenn es um das «Adieu» geht.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/perspektiven/abschiedskultur-im-altersheim
Hören:
http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=5b9c53bb-dc50-41d7-aebc-d013cda481f4
Kommentare von Daniel Leutenegger