ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. September 2014

Peter Bieri ist der Tractatus-Preisträger 2014

Seit der erstmaligen Verleihung 2009 will der Tractatus-Preis «verlässlich Auskunft über herausragende Publikationen geben»; er gelte als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der philosophischen Essayistik. Zur Runde der bisherigen Preisträger gesellt sich heuer der Schweizer Philosoph und Romancier Peter Bieri (Bild). Mit seinem Buch «Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde» gelang Bieri «ein Meisterwerk lebenspraktischer Philosophie, eine ebenso tiefgründige wie argumentativ transparente, so wachrüttelnde wie fesselnde Lektüre» (Philosophicum Lech).

Bild: Der Schweizer Philosoph und Romancier Peter Bieri erhält den mit 25’000 Euro dotierten Tractatus 2014 – Essaypreis des Philosophicum Lech für philosophische Essayistik – Foto: Privat / TP/OTS

Dank privater Sponsoren mit 25’000 Euro dotiert, wird der Essay-Preis des Philosophicum Lech alljährlich in dessen Rahmen vergeben und versteht sich als Beitrag zur verstärkten Wahrnehmung und Würdigung philosophisch-kulturwissenschaftlicher Publikationen. Die Wahl der Jury – bestehend aus Ursula Pia Jauch (CH), Rüdiger Safranski (D) sowie Franz Schuh (A) – fiel heuer auf «ein beispielgebendes Buch» des Schweizer Philosophen Peter Bieri.

Mit «Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde» legte Peter Bieri eine von Kritik wie Leserschaft stark beachtete philosophische Abhandlung vor, «in der er ebenso aufhellend wie fesselnd den Begriff der Würde auf seine lebenspraktische Bedeutung hin durchleuchtet. Ein Lesevergnügen und Meisterwerk. Das bisher persönlichste Buch des Erfolgsautors, der sich unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch als Romancier einen Namen machte (wie etwa mit ‚Nachtzug nach Lissabon‘, 2004).»

Dazu Franz Schuh in der Jury-Begründung: «Selbst ein veritabler Schriftsteller auch auf literarische Werke verweisend, gelingt es ihm, die Vielfalt der Daseinsweisen, die für die Würde konstitutiv sind, anschaulich zu machen. Als ein philosophischer Essayist in der Nachfolge Montaignes ist Peter Bieri ein würdiger Preisträger des Tractatus 2014.»

Die feierliche Verleihung des Tractatus findet am 19. September 2014 um 21 Uhr im Rahmen des Philosophicum Lech statt, das sich dieses Jahr dem Thema «Schuld und Sühne» widmet und mit dem Untertitel «Nach dem Ende der Verantwortung» wieder reichlich Diskussionsstoff bieten wird.

ots

Kontakt:

www.philosophicum.com

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. September 2014
  • Für Körper, Geist und Seele

Vorheriger Beitrag

Thun-Panorama in neuem Glanz – vor der grossen Eröffnung am 6./7. September 2014

Nächster Beitrag

«Magersucht im Kulturjournalismus»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>