ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. September 2023

BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2022: FAST EIN DRITTEL MEHR EINTRITTE

Im Jahr 2022 verzeichneten die 1'480 öffentlich zugänglichen Bibliotheken in der Schweiz insgesamt 37,9 Millionen Eintritte. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Zunahme von rund 28%. Durchschnittlich verbuchte jede Bibliothek über das ganze Jahr hinweg 25'600 Eintritte (2021: 20'000).

Bild: Tom Patterson, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MapSymbols_other_US_NPS.svg?uselang=de – Public domain

Darüber hinaus organisierten die Bibliotheken 2022 über 68’000 Veranstaltungen, Führungen, Kurse und Schulungen, das sind über 42% mehr als 2021. Die Zahl der daran teilnehmenden Personen stieg innerhalb eines Jahres um gut 54% auf knapp 1,3 Millionen Personen an. Mit rund 40 Millionen fiel die Anzahl Ausleihen physischer Medien in etwa gleich hoch aus wie im Vorjahr. 

Die nationalen Kennzahlen zur Struktur der Bibliotheken, ihren Angeboten und Dienstleistungen sowie ihre Nutzung sind auf dem Webportal des Bundesamtes für Statistik verfügbar. Eine vertiefte Analyse sowie die Ergebnisse des thematischen Moduls zum Personal werden im November veröffentlicht.  

Quelle / Mehr:

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.gnpdetail.2023-0611.html

#Bibliotheksstatistik #BundesamtfürStatistik #BFS #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. September 2023
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

«EUROPEAN SHELTERS – FROM UKRAINE TO SWITZERLAND»

Nächster Beitrag

SHORTLIST SCHWEIZER BUCHPREIS 2023: DIE FÜNF NOMINIERTEN SIND BESTIMMT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>