ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. September 2014

Eröffnung der Bibliotheken und Archive im Toni-Areal Zürich

Im neuen Campus Toni-Areal der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und der Departemente Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bilden die Bibliotheken und Archive «einen zukunftsgerichteten Lern- und Studienort und inspirierenden Treffpunkt der Disziplinen und Menschen».

Bild: http://www.toni-tage.ch/wp-content/uploads/2014/05/20140407_toniareal_standortplan1.jpg

Die Bibliotheken und Archive vereinen die ZHAW Hochschulbibliothek Zürich und das Medien- und Informationszentrum MIZ der ZHdK. Sie bieten einen für jedermann ausleihbaren Bestand von über 200’000 Büchern, Musikalien, DVDs und CDs zu den Fachrichtungen beider Hochschulen.

Ergänzt wird dieser durch ein umfangreiches Angebot an Zeitschriften und E-Ressourcen, worin das nanoo-Filmarchiv des MIZ mit rund 12’500 eigenen Aufzeichnungen von Fernsehsendungen im Stream-Format schweizweit einmalig ist.

Ebenso bedeutend sind die 120’000 Objekte und Dokumente, mit denen das Archiv der ZHdK die Geschichte und Aktualität der Hochschule sowie ihrer Vorgängerinstitutionen – darunter auch die Ausstellungsarchive des Museums für Gestaltung Zürich und des Museums Bellerive – vermittelt.

Ausserdem freuen sich die Verantwortlichen, die auf den Kontext der Hochschule abgestimmte Sammlung 4 des Netzwerkes Materialarchiv in ihren Räumen präsentieren zu können.

mgt

Tage der offenen Türen:

Samstag, 27. September von 10 – 18 Uhr und  Sonntag, 28. September 2014 von 10 – 16 Uhr

http://www.toni-tage.ch/

—

Auf Besuch freuen sich:

http://miz.zhdk.ch – www.zhaw.ch/biblio

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. September 2014
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

Der britische Dirigent und Cembalist Christopher Hogwood ist gestorben

Nächster Beitrag

«Öffentlichkeitsgesetz.ch» betreibt neu eine Experten- und Studiendatenbank

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>