ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. August 2013

Video-Wettbewerb von DEZA und SECO: «Jung sein in einem fragilen Umfeld»

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veranstalten einen Video-Wettbewerb für junge FilmemacherInnen. Zum Thema «Jung sein in einem fragilen Umfeld» können filmische Beiträge eingereicht werden. Der Wettbewerb knüpft an das Thema der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit 2013 an, die sich in Lugano mit demselben Thema auseinandersetzt.

Bilder: zVg

Fragiles Umfeld

Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit:
27. September 2013, Lugano

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) organisieren die Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit zum ersten Mal im Tessin.

Am Freitag, 27. September 2013 findet im Palazzo dei Congressi in Lugano die Konferenz statt, mit dem Titel «Eine fragile Welt – Perspektiven junger Menschen».

Weltweit leben rund 1,5 Milliarden Menschen in einem fragilen Umfeld. Eine staatliche Grundversorgung fehlt weitgehend, die Sicherheitslage ist prekär und der Schutz der Menschenrechte ist nicht gegeben. Entwicklungszusammenarbeit in diesen Regionen ist eine besondere Herausforderung.

Die Jahreskonferenz gibt einen Einblick in das Engagement der Schweiz in fragilen Kontexten. Junge Erwachsene erzählen von aktuellen und künftigen Herausforderungen. Mit dem Auftritt des ehemaligen Kindersoldaten Kon Kelei sowie weiteren Gästen aus Honduras, Nord- und Westafrika bietet die Konferenz spannende Diskussionen und vielfältige Eindrücke.

cp

Zum Thema der Konferenz führen DEZA und SECO einen Video-Wettbewerb für junge Menschen (16-25) durch.

Mehr / Kontakt:

http://fragilesituationen.ch/deroulement.php

https://www.facebook.com/vulnerablesituations?fref=ts

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. August 2013
  • Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

Vorheriger Beitrag

Übersetzer-Think-Tank in Bellinzona

Nächster Beitrag

Polizeiaktion gegen Recherchierjournalist Rocchi: «Unverhältnismässig und einschüchternd»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>