30. Oktober 2025
1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN
Am 29. Oktober 2025 wurde im Hotel Baur au Lac in Zürich zum 24. Mal der «Medienpreis für Qualitätsjournalismus» verliehen. Über 1‘000 Medienschaffende hatten sich dafür beworben. Präsident der Jury ist Franz Fischlin, der ehemalige Moderator der SRF-«Tagesschau» und Co-Gründer von YouMedia, dem Kompetenzzentrum für Jugend und Medien. Erstmals in der Jury dabei waren u.a. Simonetta Sommaruga (ehemalige Bundesrätin, Medienministerin und Bundespräsidentin) sowie Martina Fehr (Direktorin des Medienausbildungszentrums MAZ und Präsidentin des Schweizer Presserats).

Foto: © https://www.medienpreis.ch
Die Gewinnerinnen und Gewinner 2025
Kategorie «Gesellschaft, Politik und Kultur»
- 1. Preis: Leonie Feuerbach («Frankfurter Allgemeine»): Herr Has effiliert seine Bücher (Leserbriefschreiber)
- Ehrenpreis: Beni Gafner und Andy Müller (SRF TV): Mehrkosten beim F-35
- Ehrenpreis: Christof Münger (Tamedia): Auschwitz – Ein Ozean des Leidens
Kategorie «Wirtschaft, Finanz und Konsum»
- 1. Preis: Marianne Kägi (SRF TV Kassensturz): Produktion kaputter Jeans
Kategorie «Gesundheit, Sport und Umwelt»
- 1. Preis: Christian Bachmann, Andrea Fischli Roth, Kathrin Hönegger und François Loriol (SRF TV, «Einstein»): Frauen sind die Helden im Fussball
- Ehrenpreis: David Krenz («Süddeutsche Zeitung»): Alles muss raus (Weltkriegsmunition im Meer)
Kategorie «Jungjournalistinnen und Jungjournalisten»
- 1. Preis: Benedikt Dietsch («Flip»): Die Bärentöter (Trophäenjäger)
- Ehrenpreis: Aileen Lakatos (Ringier): Social-Media-Host des Beobachters
- Ehrenpreis: Mateo Landolt (Tele 1): Bundesratsjet PC-24 – Die Schweiz kauft ein Flugzeug
Kategorie: «Sonderpreise»
- Lisa Kreutzer und Team (Andererseits): Magazin in leichter Sprache
Quelle / Mehr:
https://www.medienpreis.ch/medienpreis-media/docs/2025/Medienpreis_2025_Medienmitteilung.pdf
Kontakt:
#MedienpreisfürQualitätsjournalismus #PrivateMedienpreis #NorbertBernhard #FranzFischlin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
 
             
											 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
Kommentare von Daniel Leutenegger