ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. April 2014

16. Swiss Photo Award 2014 – Shortlist mit 54 Arbeiten und 21 Nominierten steht fest

Die internationale Fachjury hat 713 Arbeiten mit 5'346 Bildern von 570 FotografInnen bewertet. Daraus ist die Shortlist der 54 besten Arbeiten enstanden mit 21 Nominierten für die Kategorienpreise in der Höhe von insgesamt 35'000 CHF.

SHORTLIST

Kategorienränge 4 bis 10

Vernissage: Donnerstag, 8. Mai 2014, ab 17.00 Uhr

Ausstellung: 9. Mai – 1. Juni 2014
Dienstag bis Sonntag, 12.00 – 21.00 Uhr
Photobastei Zürich, Bärengasse 29, 8001 Zürich

DIE BESTEN

Kategorienränge 1 bis 3

Vernissage: Donnerstag, 15. Mai 2014, ab 17.00 Uhr

Ausstellung: 16. Mai – 1. Juni 2014
Do/Fr, 16.00 bis 20.00 Uhr, Sa/So, 12.00 – 20.00 Uhr
ewz-Unterwerk Selnau, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich

Die PreisträgerInnen des Swiss Photo Award werden am Donnerstag, 15. Mai 2014, an der Ausstellungseröffnung in Zürich bekannt gegeben. Während die 21 besten Arbeiten wie gewohnt im ewz-Unterwerk Selnau gezeigt werden, finden die Shortlist, bzw. die Arbeiten der letzten Juryrunde auf zwei ganzen Stockwerken und in einer eigenständigen Ausstellung in der benachbarten Photobastei an der Bärengasse 29 Platz.

Durch diese Kooperation wird der Mai 2014 in Zürich zu einem Fest der Schweizer Fotografie. Denn die Ausstellung der Shortlist in der Photobastei eröffnet am Donnerstag, 8. Mai 2014, in Kombination mit der Eröffnung der zwei Stockwerke grossen Werkausstellung von Altmeister René Groebli am selben Ort.

Bis zum 1. Juni 2014 bleiben das ewz-Unterwerk Selnau und die Photobastei dann die Hochburg der Schweizer Fotografieszene und laden ein zu Besuchen, Führungen, Portfolio-Reviews, Workshops, Podiumsgesprächen und Artist-Talks, zu Networking und Austausch.

Ein Ticket für beide Ausstellungen:

Eintritt: CHF 15.- / 10.- (AHV, IV, Legi)

ots

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. April 2014
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Kundgebung vor der morgigen Tamedia-GV

Nächster Beitrag

Basel: Urs Buess verlässt die «TagesWoche»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>