ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Oktober 2016

CONSTANTIN SEIBT VERLÄSST DEN «TAGES-ANZEIGER»

Nach 10 Jahren beim «Tages-Anzeiger» will sich mit Constantin Seibt einer der profiliertesten Journalisten der Zeitung einem eigenen Medienprojekt widmen.

Foto: zVg

«Constantin Seibt hat sich entschlossen, den »Tages-Anzeiger« auf Ende Jahr zu verlassen. Wir bedauern den Abgang eines unserer profiliertesten Journalisten, danken für seinen Einsatz und würden uns freuen, ihn künftig in der einen oder anderen Form bei uns als Autor wieder begrüssen zu können», sagt Tamedia-Sprecherin Nicole Bänninger auf Anfrage von «persoenlich.com».

Mehr:

http://www.persoenlich.com/medien/constantin-seibt-verlasst-den-tagi

Grosse Aufruhr im Blätterwald: Constantin Seibt verlässt den «Tages-Anzeiger» und gründet sein eigenes Medien-Startup: «Project R».

http://presseverein.ch/2016/10/06/project-r-constantin-seibt-sorgt-fuer-ein-erdbeben/ 

Constantin Seibt, einer der bekanntesten Journalisten des «Tages-Anzeigers», verlässt das Medienhaus. Nach zehn Jahren wird er sich einem eigenen Medienprojekt widmen.

http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/kuendigung-nach-zehn-jahren-constantin-seitb-verlaesst-den-tagi-ld.120747

—

Kontakt:

https://project-r.construction/

https://www.facebook.com/constantin.seibt?fref=ts

—

Nachträge vom 9.10.16:

Neben Seibt ist auch Moser dabei

Beim von Constantin Seibt angekündigten Medien-Start-up macht auch Christof Moser von der «Schweiz am Sonntag» mit. Das «Projekt R» soll ein Online-Magazin werden – «hin und wieder» soll es auch eine gedruckte Version geben.

http://www.persoenlich.com/medien/neben-seibt-ist-auch-moser-dabei

Die Rebellion beginnt

Mit «Project R» von Constantin Seibt und Christof Moser erhält die Schweiz ein neues Medien-Startup. Obwohl viele Fragen offen bleiben: Journalisten werden nun auch in der Schweiz zu Gründern.

Janosch Tröhler

http://presseverein.ch/2016/10/09/die-rebellion-beginnt/

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Oktober 2016
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

SUSANNE WILLE KEHRT ZU «10VOR10» ZURÜCK

Nächster Beitrag

INPO STATT EXPO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>