ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Februar 2023

DAS PROJEKT POLARIS FÜR EIN «NACHBARSCHAFTS-NEWS-NETZWERK» SCHREIBT DREI STELLEN AUS

Das journalistische Projekt Polaris für ein «Nachbarschafts-News-Network» soll nun definitiv im Herbst 2023 starten. Dafür schreiben die InitiantInnen zum 1. Juli 2023 drei Stellen aus. Bewerbungsfrist ist am 15. März 2023. Gesucht werden Personen für die Technische Direktion (100%), Lead Communication & Community (80-100%) und Operations Management (60-80%). Finanziert wird Polaris durch Beiträge des Migros Pionierfonds und der Stiftung Mercator Schweiz.

Polaris schreibt: 

«Wir nennen es Nachbarschaftsjournalismus. Im Herbst 2023 werden wir in den ersten Pilotregionen in der Schweiz die Arbeit aufnehmen. Diese städtischen und ländlichen Räume umfassen 20 bis 80.000 Einwohner:innen. Mit ihr werden Nachbarschaftsnachrichten von Nutzer:innen erstellt – unterstützt durch ein Assistenzsystem, das die grundlegenden journalistischen W-Fragen stellt. Die Nachrichten werden durch die Community vor Ort überprüft – begleitet von einem professionellen Community-Management in der Region, für dessen Entlohnung und Koordination wir sorgen.»

Und weiter:

«So entsteht ein Nachbarschafts-News-Netzwerk, das nicht als Schwarzes Brett, als digitaler Dorfplatz funktioniert, sondern als verlässliche Informationsressource, deren Inhalte von den Menschen, die dort leben, erstellt und nach journalistischen Prinzipien verifiziert werden. Ergänzt werden diese News mit zwei weiteren Quellen: personalisierte Open Data und Open Government-Informationen von Verwaltungen und Lokalparlamenten, sowie aus der Zivilgesellschaft: Das lokale Netzwerk soll es Vereinen, Schulen, Kirchen und Clubs einfach machen, Informationen gezielt zuzustellen. Die Weiterentwicklung des Netzwerks soll langfristig von den Nutzer:innen auf Basis eines Governance-Systems mitbestimmt werden.»

Quelle / Kontakt:

https://polarisnews.ch/

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/journalismus/projekt-polaris-mit-neuer-ausrichtung-als-nachbarschaftsnewsnetzwerk

#Polaris #NachbarschaftsNewsNetzwerk #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Februar 2023
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

DER JAPANISCHE MANGA-MEISTER LEIJI MATSUMOTO IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

DER SCHWEIZER HACKBRETT-SPIELER KARL RECHSTEINER IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>