ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. September 2010

«Der chefredaktoren-coup bei der baz»

«EDITO»-Redaktionsleiter Philipp Cueni (Bild) zum Chefredaktorenwechsel bei der «Basler Zeitung BaZ»

«Ausgewechselt wie bei einem Fussballtrainer: Verleger Wagner holt quasi über Nacht Markus Somm als Chefredaktor von der ‚Weltwoche‘ zur ‚Basler Zeitung‘. Wird die BaZ ein rechtsbürgerliches Blatt?», fragt Philipp Cueni, Chefredaktor des Schweizer Medienmagazins «EDITO». Und er führt aus: «Auf den ersten Blick scheint die Sache klar: eine rechtsbürgerliche Szene übernimmt die ‚Basler Zeitung‘. Tito Tettamanti, Financier mit Nähe zur SVP, hatte im Februar die Mehrheit an der ‚Basler Zeitung‘ gekauft. Nie vollkommen ausgeräumt wurden Vermutungen, dass hinter der Tettamanti-Beteiligung an der BaZ noch andere Geldgeber aus dem konservativen Lager stehen. Verleger und Minderheitsbesitzer wird Martin Wagner, der bereits Verwaltungsratspräsident der rechtskonservativen ‚Weltwoche‘ von Roger Köppel ist.»

Mehr:

http://www.edito-online.ch/aktuelleausgabe/kommentare/derchefredaktorencoupbeiderbaz.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. September 2010
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«Gonten – da isch Musig!»

Nächster Beitrag

Live-Blog zum MAZ-Mediapodium 2010

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Titel: Saul and the Witch of Endor Künstler:in & Beteiligte: Benjamin West Entstehungszeit: 1777 Material / Technik: Öl auf Leinwand Masse: 50.5 x 65.1 cm Objekt-ID: 90835 Creditline: Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT. Bequest of Clara Hinton Gould
    «GEISTER. DEM ÜBERNATÜRLICHEN AUF DER SPUR»

    18. September 2025

  • Renée Levi in ihrem Atelier in Basel, April 2025 - Foto: © Kostas Maros
    RENÉE LEVI: «MIRA»

    18. September 2025

  • Foto: © Alan Hasoo @asometrie
    «SWISS ARCHITECTURE YEARBOOK SAY»: DIE HÄLFTE ALLER AUSGEZEICHNETEN PROJEKTE SIND UMBAUTEN

    18. September 2025

  • Bild: Marguerite Frey-Surbek, Laube in Iseltwald © Gladys Luginbühl, Spiez Foto: SIK-ISEA, Zürich, https://recherche.sik-isea.ch/de/sik:person-4000987:exp/in/sikart/actor?0.0.type=work&0.0.@id=sik:work-10390325&0.type=work
    HKB-FORSCHUNGSPROJEKT ERARBEITET GEMÄLDEVERZEICHNIS MARGUERITE FREY-SURBEK

    18. September 2025

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>