ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Mai 2020

DER SCHWEIZER SPORTJOURNALIST BRUNO GALLIKER IST GESTORBEN

Bruno Galliker (Bild), der am 29. Dezember 1931 in Emmenbrücke geborene Schweizer Weltklasse-Leichtathlet und langjährige Sportredaktor bei Schweizer Radio DRS (heute SRF) ist am 27. Mai 2020 gestorben. Er gehörte zu den bekanntesten Stimmen des Deutschschweizer Radios.

Bild: © https://www.tagblattzuerich.ch/aktuell/warum/warum-detail/article/was-macht-eigentlich-30.html (Ausschnitt)

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn als Leichtathlet arbeitete Bruno Galliker als Sportreporter und war über mehrere Jahrzehnte eine der bekanntesten Stimmen des Deutschschweizer Radios.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Galliker

Der frühere Leichtathletik-Star Bruno Galliker ist mit 89 Jahren verstorben

Wegen seines Sachverstandes bei Reportagen von internationalen Sportveranstaltungen und wegen seiner stets zuvorkommenden und bescheidenen Art war der ehemalige Medaillengewinner an Europameisterschaften als Journalist hoch geschätzt.

Stephan Zopfi

https://www.luzernerzeitung.ch/sport/bruno-galliker-mit-89-jahren-verstorben-ld.1224757

Nach seiner Spitzensport-Karriere machte sich Galliker beim Schweizer Radio als versierter Kommentator und Moderator einen Namen.

https://www.watson.ch/sport/schweiz/532162651-bruno-galliker-im-alter-von-88-jahren-verstorben

L’ancien athlète suisse Bruno Galliker est décédé

L’ancien athlète et journaliste sportif Bruno Galliker est mort des suites d’un accident. Il avait 88 ans.

https://www.bluewin.ch/fr/sport/insolite/lancien-athlete-suisse-bruno-galliker-est-decede-397461.html

Mehr:

https://www.sich-erinnern.ch/traueranzeige/bruno-galliker

https://web.archive.org/web/20200417144051/https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/ga/bruno-galliker-1.html

https://www.tagblattzuerich.ch/aktuell/warum/warum-detail/article/was-macht-eigentlich-30.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Galliker

#BrunoGalliker #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Mai 2020
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«LIEBE UND SEXUALITÄT IM 18. JAHRHUNDERT»

Nächster Beitrag

HEIDELBERG: CLEMENS-BRENTANO-PREIS FÜR LEVIN WESTERMANN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>