ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Dezember 2023

DIE SCHWEIZER «JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN DES JAHRES» 2023 SIND GEWÄHLT

Schweizer «Journalist des Jahres» 2023 ist Fabian Eberhard vom «SonntagsBlick»; der zweite Rang geht an Salvador Atasoy von Radio SRF und der dritte an Philipp Loser vom «Tages-Anzeiger». Hans Jürg «Fibo» Deutsch wird für sein Lebenswerk geehrt. 1'026 Personen hatten an der Abstimmung mitgemacht, die vom Medienfachverlag Oberauer veranstaltet und im Branchenblatt «Schweizer Journalist:in» publiziert wird.

Bild: Titelblatt «Schweizer Journalist:in» Nr 2023#6 mit Portrait von Fabian Eberhard – © Oberauer, der Medienfachverlag, https://shop.oberauer.com/medien/schweizer-journalist-in/664/schweizer-journalist-in-2023-06 

Gewinner/Innen in den einzelnen Kategorien:

  • Chefredaktion: Raphaela Birrer («Tages-Anzeiger»)

  • Politik: Nathalie Christen (SRF)

  • Wirtschaft: Lukas Hässig («Inside Paradeplatz»)

  • Reporter: Christof Franzen (SRF)

  • Gesellschaft: Sacha Batthyany («NZZ am Sonntag»)

  • Kultur: Nora Zukker («Tages-Anzeiger»)

  • Sport: Annette Fetscherin (SRF)

  • Recherche: Salvador Atasoy (SRF)

  • Lokaljournalismus: Corsin Zander («Tages-Anzeiger»)

  • Kolumne: Jacqueline Badran («SonntagsZeitung»)

  • Foto: Gaëtan Bally (Keystone-SDA)

  • Video: Cedric Schild («Izzy»)

  • Audio: Oliver Washington (SRF)

  • Newcomer: Chiara Stäheli (CH Media)

  • Redaktion des Jahres: «Echo der Zeit» (SRF)

Die Preisverleihung findet am Montag, 4. März 2024, im Museum für Gestaltung in Zürich statt.

Mehr:

https://www.persoenlich.com/medien/fabian-eberhard-ist-journalist-des-jahres 

Kontakt:

http://www.schweizer-journalist.ch/

#SchweizerJournalistIndesJahres2023 #FabianEberhard #HansJürgFiboDeutsch #OberauerMedienfachverlag #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Dezember 2023
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«CITTÀ DELLA MUSICA»: BIS 2028 SOLL IN LUGANO DER TESSINER MUSIK-CAMPUS ENTSTEHEN

Nächster Beitrag

VIER NEUE MITGLIEDER IM VERWALTUNGSRAT DER SRG SSR

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
    PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

    8. November 2025

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>