5. Juni 2014
Medientagung zu den Arbeitsbedingungen im Journalismus: «10 Jahre ohne GAV – wie weiter?»
Am Freitag, 13. Juni 2014, 13.30 bis 17.15 Uhr, in der Pädagogischen Hochschule Zürich

PROGRAMM:
Moderation: Hannes Britschgi
| 13:30 | Begrüssung und Einführung | 
| 13:45 | Die GAVs in der Medienbranche:Übersicht von impressum und syndicom | 
| 14:00 | Blick auf die Medienbranche: | 
| Daniel Lampart, Chefökonom des SGB (Schweizerischer Gewerkschaftsbund) Die Medienbranche und vergleichbareWirtschaftsbranchen | |
| Corina Müller, Juristin im Seco (Staatssekretariat für Wirtschaft) Arbeitszeiterfassung undGesundheitsschutz | |
| Esther Banz, freie Journalistin und Lektorin Die Arbeitsbedingungen während derjournalistischen Ausbildung – Eine Umfrage bei ausgewähltenRedaktionen | |
| 14:45 | Fragerunde an die drei externenReferentInnen | 
| 15:00 | Pause | 
| 15:15 | Die Medienbranche von innen: | 
| Andrea Fischer, Redaktorin und Präsidentin der Personalkommission des «Tages-Anzeigers» | |
| Christian Maurer, Redaktor «Blick» und Präsident des Zürcher Pressevereins | |
| Corsin Zander, freier Journalist | |
| 16:00 | Podiumsdiskussion mit denReferentinnen und Referenten | 
| 17:00 | Schlussworte: 10 Jahre ohne GAVsind genug! | 
| 17:15 | Abschluss-Apéro | 
—
Die Tagung wird von syndicom und impressum organisiert.
Bitte an die TeilnehmerInnen:
Wenn möglich mit Anmeldung auf
– Facebook-Veranstaltungs-Seite
– info@impressum.ch, Telefon: 026 347 15 00
– presse@syndicom.ch, Telefon: 058 817 18 18
—
 
             
											 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
Kommentare von Daniel Leutenegger