ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Januar 2017

«PROJECT R» STELLT AUFBAU-CREW VOR UND ZIEHT INS HOTEL ROTHAUS

Die Aufbau-Crew von «Project R» hat Anfang Januar ihr provisorisches Domizil im Zürcher Kreis 4 bezogen. Sie hat die Möglichkeit erhalten, 3 Zimmer im Hotel Rothaus als Büros zu mieten. Dort treibt das Team die Konzeption und Entwicklung des Medienprojekts voran. Eine Genossenschaft sowie eine Produktions- und Vertriebs-AG stehen kurz vor der Gründung, wie es in der heutigen Medienmitteilung von «Project R» heisst.

project r startcrew

Fotos: zVg

«Während sich die Schweizer Verleger und Medienmanager heute an der traditionellen Dreikönigstagung treffen, krabbelt das Wickelkind der Schweizer Presse ins Licht der Öffentlichkeit», schreiben die «Project R»-Verantwortlichen. «Project R» stellt heute seine Aufbau-Crew vor – und bezieht drei Zimmer im legendären Zürcher Hotel Rothaus als Geschäftssitz.

«Project R» nimmt damit weiter an Fahrt auf. Seit Monaten arbeitet die «Project R»-Aufbau- Crew, gemeinsam mit ihren zahlreichen Komplizinnen und Komplizen im Hintergrund, an der Gesellschaftsform, dem Redaktionskonzept, dem Aufbau der Crowdfunding-Plattform, der IT-Entwicklung, der Positionierung, dem Pricing etc. Der Bezug der «Hotelzimmer» an der Langstrasse ermöglicht der Aufbau-Crew, nun noch intensiver zusammenzuarbeiten, um das Projekt im geplanten Zeitrahmen voranzutreiben. Die Zeit der «nur» Nachtarbeit sei damit vorbei.

Über «Project R»

«Die grossen Verlage verlassen den Journalismus. Sie bauen sich in hohem Tempo zu Internet-Handelshäusern um und investieren nicht mehr in die Publizistik. Dies ist ein Problem für den Journalismus und eine Gefahr für die Demokratie. Es ist jetzt Zeit zu handeln. Deshalb entwickelt ‚Project R‘ ein neues, von Medienkonzernen unabhängiges Geschäftsmodell. Ziel ist es, dem Journalismus seine Rolle zu geben: als verlässlicher Wachhund der Demokratie.»

O-Ton «Project R»

Die «Project R»-Aufbau-Crew

  • Constantin Seibt, Konzeption und Redaktion
  • Christof Moser, Konzeption und Redaktion
  • Susanne Sugimoto, Geschäftsführung
  • Laurent Burst, Strategie
  • Nadja Schnetzler, Prozesse und Zusammenarbeit
  • Clara Vuillemin, Head of IT
  • Patrick Recher, Software-Entwicklung
  • Thomas Preusse, Software-Entwicklung
  • François Zosso, Finanzen

Vorgesehener Zeitrahmen

Januar/Februar 2017
Gründung der juristischen Gesellschaften

Mai/Juni 2017
Crowdfunding

ab Sommer 2017
Aufbau der Redaktion

Anfang 2018
Start digitales Magazin

—

Kontakt:

project-r.construction – Facebook – Twitter

Project R

c/o Hotel RothausSihlhallenstrasse 1

CH-8004 Zürich

Spendenkonto: CH12 8148 5000 0082 2840 1

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Januar 2017
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

ZER AM DIENSTAG N° 129

Nächster Beitrag

OLDMAPSONLINE – HISTORISCHE KARTEN MOBIL NUTZEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>