ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Juli 2016

REPORTER OHNE GRENZEN (ROG) SCHWEIZ: ZWISCHENBERICHT ZUM UNTERSTÜTZUNGS- UND SOLIDARITÄTSFONDS

Anlässlich des 25jährigen Bestehens von Reporter ohne Grenzen (ROG) Schweiz hat die Organisation Ende 2015 einen Unterstützungs- und Solidaritätsfonds eingerichtet. Er wird zugunsten von Medien- und Informationsschaffenden eingesetzt, die verfolgt werden oder in Gefahr sind. Die Begünstigten werden finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt. Der Zwischenbericht:

Ende Juni 2016 war der Fonds mit 192’000 Franken dotiert, hat also bereits beinahe die bei der Schaffung angestrebte Summe von 200’000 Franken erreicht. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung verschiedener privater Stiftungen und mehrerer Medienhäuser.

Die Fondskommission hat bisher die Gesuche von elf Medienschaffenden geprüft und bewilligt.

Insgesamt wurden rund 30’000 Franken zur Unterstützung von AntragsstellerInnen eingesetzt.

Herkunft der unterstützten Medienschaffenden: 

Naher Osten: zwei Iraner, eine Syrerin, ein Iraker, ein türkischer Kurde

Afrika: eine Burundierin, ein Eritreer

Südamerika: ein Kolumbianer

Zentralasien: ein Kirgise

Europa: ein Kroate, ein Schweizer 

Art der Unterstützung:

In 45 Prozent der Fälle wurde eine Unterstützung gesprochen, die den Unterstützten ihre journalistischen Aktivitäten erleichtern soll (Beispiel: ein Laptop); dafür wurden 19,7 Prozent der verwendeten Fondsgelder eingesetzt. 24 Prozent der Gelder werden für Kurse verwendet, welche den Unterstützten eine schnellere Integration in der Schweiz ermöglichen, 16 Prozent für Gerichtskosten und 10 Prozent für Nothilfe.

bb

Quelle / Mehr / Kontakt:

http://www.rsf-ch.ch/kontakt

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Juli 2016
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«WERBEWOCHE» VOR NEUANFANG

Nächster Beitrag

«Gedrucktes passt auch den Jungen»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>