ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Oktober 2017

«REPUBLIK»-CREW IST BALD KOMPLETT

Im aktuellen Newsletter von heute Dienstag stellt das für Januar 2018 geplante Deutschschweizer Online-Magazin «Republik» die acht neu dazu gekommenen Redaktionsmitglieder vor.

Bild: © https://www.republik.ch/

Neu dabei sind:

  • Solmaz Khorsand, Reporterin
  • Mark Dittli, Wirtschafts-Autor
  • Olivia Kühni, Chefin Analyse und Wissenschaft
  • Daniel Binswanger, Autor Kultur und Politik
  • Andrea Arezina, Chefin vom Dienst
  • Andreas Wellnitz, Bildberater
  • Mona Fahmy, Autorin
  • Urs Bruderer, Bundeshaus-Autor

«Republik» schreibt im Newsletter:

«Damit ist der grösste Teil der Crew an Bord. Zwar ist die Redaktion längst nicht fertig. Es fehlen noch ein, zwei Engagements, die Verteilung von Fixa und Kolumnen. Es gibt noch viel zu tun. Aber im grossen Ganzen ist es jetzt vollzählig: Ihr Expeditionsteam in die Wirklichkeit.

Wir hoffen, dass das klappt. Denn jeder Journalist, jede Journalistin trägt eine Brille, geschärft und getrübt durch Temperament und Leben – auch wir. Wir haben deshalb darauf geachtet, eine möglichst gemischte Redaktion anzuheuern, gemixt nach Alter, Fähigkeiten, Herkunft, Charakter, Erfahrung. Und fifty-fifty nach Geschlecht.

Unsere Leute kommen aus so unterschiedlichen Redaktionskulturen wie denjenigen bei ‚NZZ‘, ‚Blick‘, ‚WOZ‘, ‚Schweizer Monat‘, ‚GEO‘, ‚Magazin‘, ‚Schweiz am Sonntag‘, ‚Tages-Anzeiger‘, ‚Handelszeitung‘, ‚Schweizer Illustrierte‘, ‚Finanz und Wirtschaft‘, ‚Wiener Zeitung‘ – es geht zu wie in einer Hafenkneipe. Wir hoffen damit, dass die Blindheiten weit genug gestreut sind, sodass der zweidutzendäugige Organismus klarsieht.»

Mehr / Kontakt:

https://www.republik.ch/

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/journalismus/weitere-mitwirkende-der-republik-bekannt

https://www.ch-cultura.ch/journalismus/republik-so-heisst-das-geplante-onlinemagazin-von-project-r

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Oktober 2017
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

SYMPOSIUM «MEDIENPIONIERE – AUFBRUCHSTIMMUNG IM ONLINEJOURNALISMUS»

Nächster Beitrag

UNTERSTÜTZUNG FÜR BERICHTE ZU THEMEN DER GLOBALEN ENTWICKLUNG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>