ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Dezember 2009

Schöne neue Medienwelt – ratlose Branche

Communication Summit 2010 am Dienstag, 2. Februar 2010, 18.30 Uhr, im Auditorium Maximum der ETH Zürich.

Der Zürcher Presseverein lädt ein zum Communication Summit 2010 am Dienstag, 2. Februar 2010, 18.30 Uhr, im Auditorium Maximum der ETH Zürich.

Der Wandel der Mediennutzung vollzieht sich rasant und radikal. Den etablierten Medien laufen die Konsumentinnen und Konsumenten davon. Und sie verlieren massiv an Werbeeinnahmen. Wie können die Verlage der Herausforderung durch Internet und Neue Medien begegnen? Sind die Verleger etwa am Ende? Wie könnten sie die Krise meistern? Wie die Medienhäuser müssen sich auch PR-Agenturen und -Berater dem Strukturwandel stellen. Welche Antworten finden sie? Auf welchen Kanälen kommunizieren sie in Zukunft und wie?
 
Mathias Müller von Blumencron, Chefredaktor des «Spiegel», gibt in seinem Keynote-Referat Antworten und legt die Internet-Strategie des Hamburger Nachrichtenmagazins dar. Der Journalist und Jurist, der es vom Online-Chef zum Co-Leiter der Printausgabe gebracht hat, präsentiert das wirtschaftlich erfolgreichste Modell in der deutschsprachigen Medienwelt und zeigt, wie sich Print und Online sinnvoll verknüpfen lassen. 

Auf dem Podium des Communication Summit 2010 diskutieren unter der Leitung von Reto Lipp («ECO», Schweizer Fernsehen):

• Dr. Christian König, CEO Farner Consulting
• Mathias Müller von Blumencron, Chefredaktor Der Spiegel
• Dr. Andreas Schönenberger, Country Manager Google Schweiz
• Marc Walder, CEO Ringier Schweiz
• Kurt W. Zimmermann, Verleger und Medienkritiker
.

Im Anschluss Diskussion, Networking und Apéro riche. Eine gemeinsame Veranstaltung des Zürcher Pressevereins und der Zürcher PR-Gesellschaft. Teilnahme für ZPV-Mitglieder frei (Gäste: 50 Fr.). Anmeldung erforderlich an info@dont-want-spam.presseverein.ch mit Vermerk «ComSum 2010» und Funktion/Medium.

pd

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Dezember 2009
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Medien-Stages 2010 in Ländern des Südens und des Ostens

Nächster Beitrag

Michael von Graffenried on Swiss minaret ban

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>