ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. November 2018

SRF-«MEDIENTALK»: NACH DEM ENDE DER «TAGESWOCHE» – WIE GEHT ES WEITER IN BASEL?

Radio SRF 4 News, heute Samstag, 10.33 Uhr / Zahlreiche Wiederholungen vgl. Link

Die Basler «TagesWoche» ist Geschichte – die letzte Ausgabe ist erschienen. Damit hat Basel keine einzige Vollredaktion mehr – nur noch Lokal- und Teilredaktionen. Dafür gibt es fortan ein Duopol auf dem Basler Zeitungsmarkt. Was das für den Wettbewerb bedeutet, ist Thema im «Medientalk» bei Salvador Atasoy.

In Basel duellieren sich zwei grosse Verlage: Die Tamedia mit ihren Mantelredaktionen über die «Basler Zeitung» und CH-Media mit ihren Mantelredaktionen über die «Basellandschaftliche Zeitung». Damit ist Basel die einzige Grossstadt der Schweiz, in der die zwei grössten Mantelredaktionen des Landes aufeinandertreffen. Eine spannende Ausgangslage.

Zudem hat das Bundesamt für Kommunikation Ende November 2018 den ersten Medienmonitor der Schweiz präsentiert – welche Mediengattung und welcher Medientitel hat wie viel Einfluss auf die Meinungsbildung? Das Resultat ist klar: Das Internet liegt auf dem letzten Platz, hinter Fernsehen, Print und Radio. Salvador Atasoy fragt im «Medientalk» nach, ob das stimmen kann und das Internet tatsächlich das schwächste Medium für die Meinungsbildung in der Schweiz ist.

Es diskutieren:

– Christian Mensch, Medienjournalist
– Thom Nagy, Digitalstratege
– Stefan Thommen, Mitglied der Geschäftsleitung Publicom AG

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/medientalk/nach-dem-aus-der-tageswoche-wie-geht-es-weiter-in-basel

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=52f28b02-be7e-4589-aa32-504808f8b508

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/multimedia-und-internet/zum-ende-der-basler-tageswoche

#TagesWoche #MedienBasel #Tamedia #CHmedia #SRF4News #SalvadorAtasoy #ChristianMensch #ThomNagy #StefanThommen #CHcultura @CHcultura

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. November 2018
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«WUNDERWELT PYA HUG»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES BRITISCHEN FOLKSÄNGERS UND SOZIOLOGEN ROY BAILEY

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

  • «AGNÈS GEOFFRAY ET VANESSA DESCLAUX. ELLES OBLIQUENT ELLES OBSTINENT ELLES TEMPÊTENT»

    15. November 2025

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>