ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. September 2010

Das historische Hotel des Jahres 2011

Aus den eingereichten Bewerbungsdossiers wurde das Hotel Bellevue des Alpes auf der Kleinen Scheidegg zum Sieger ernannt.

Das historische Hotel des Jahres 2011

Bild: zVg

Bereits zum fünfzehnten Mal seit 1997 hat die Jury, die sich aus Fachleuten in den Bereichen Denkmalpflege, Architektur, Geschichte, Gastronomie und Hotellerie zusammensetzt, «das historische Hotel des Jahres» erkoren. Aus den eingereichten Bewerbungsdossiers wurde das Hotel Bellevue des Alpes auf der Kleinen Scheidegg zum Sieger ernannt und trägt fortan das geschützte Prädikat «Historisches Hotel des Jahres 2011».

Ein weiterer Betrieb im Kanton Bern, das Restaurant Harmonie in der Stadt Bern, erhielt von der Jury eine «Besondere Auszeichnung». Den von der Mobiliar gestifteten «Spezialpreis der Mobiliar 2011» für ein historisches Einrichtungsstück ging and das «Restaurant Schloss Wülflingen» in Winterthur, für die vorbildliche Restaurierung und das Erlebbarmachen der wertvollen Innenausstattung.

Hotel Bellevue des Alpes – «historisches Hotel des Jahres 2011»

Das Hotel Bellevue des Alpes auf der Kleinen Scheidegg wurde von der Jury als historisches Hotel des Jahres 2011 ausgezeichnet für «die beispielhafte Erhaltung eines Hotels aus der Pionierzeit des Alpinismus und des Skisports – ein Juwel am Brennpunkt von Tourismus und Naturschönheit».

1840 wurde das erste Berghotel, das spätere Bellevue, von der Familie Seiler auf der Kleinen Scheidegg errichtet und noch im 19. Jahrhundert erheblich erweitert. Das Hotel des Alpes wurde 1896 als Konkurrenz zum Bellevue erbaut. Adolf Seiler kaufte 1912 das Hotel des Alpes und verband die beiden Häuser 1929 durch einen Saalanbau. Mit diesem Zusammenbau wurden auch die Räume in beiden Häusern umfassend erneuert und das Hotel Bellevue des Alpes erhielt sein heutiges Erscheinungsbild.

Dem äusserst schonenden Umgang mit der Substanz des Hauses, aber auch mit den Räumen und dem Mobiliar durch die Jahrzehnte ist der erstaunlich authentische Zustand des ganzen Hauses zu verdanken.

Andreas von Almen, ein Nachfahre der Familie Seiler, hat zusammen mit seiner Frau Silvia in den letzten Jahren diese Pflege sehr bewusst und feinfühlig weitergeführt. Sie haben in erster Linie den reichen Bestand gepflegt oder instand gestellt. Dank diesem Engagement sind die Gänge, Säle, die charmante Bar und die meisten Zimmer inklusive des Mobiliars im Zustand von 1929 erhalten geblieben. Selbst die grosszügigen Badezimmer aus der Bauzeit sind in ihrem hervorragenden Zustand heute noch ein Genuss.

Der Aufenthalt im Hotel wird auch durch das authentische Geschirr, das Besteck und die vielen weiteren Details zu einem Erlebnis, das lange nachwirkt. Dieses Hotel ist eine echte Zeitmaschine! Vor der phantastischen Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau können sich die Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Erstbesteigung der Eigernordwand und der ersten Lauberhornrennen zurückversetzen. Eine Zeit ohne Lift, ohne Fernsehen und ohne Saunalandschaft – vermissen wird man es hier kaum.

ic

Kontakt:

http://www.icomos.ch/

http://www.scheidegg-hotels.ch/

 

Publikation:

Historische Hotels und Restaurants in der Schweiz

Herausgegeben von ICOMOS Schweiz, in Zusammenarbeit mit GastroSuisse, hotelleriesuisse, Schweiz Tourismus. Verlag hier+jetzt, Baden 2005 – 2009

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. September 2010
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

bugnplay.ch 2011: Tüftler ans Werk

Nächster Beitrag

RADIOTIPP: «Von der Wehmut, nicht mehr begehrt zu werden»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>