ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. März 2013

«VINUM» in neuer Assemblage: «Mehr Information, mehr Meinung, mehr Unterhaltung, mehr Service»

Am 25. März 2013 erscheint das April-Heft in frischer Mixtur.

VinumChefred13

Bild: Thomas Vaterlaus (links), Chefredaktor Schweiz, und Stephan Reinhardt (rechts), Chefredaktor Deutschland – Fotos: © Intervinum AG

Stephan Reinhardt und Thomas Vaterlaus wollen das Profil der renommierten Weinzeitschrift schärfen und die Leserinnen und Leser mit deutlich mehr Informationen, Meinungen, Einkaufstipps und Service versorgen.

Mit der April-Ausgabe des Weinmagazins «VINUM» präsentieren die beiden Chefredakteure Stephan Reinhardt («VINUM» Deutschland) und Thomas Vaterlaus («VINUM» Schweiz) «ein neues Heftkonzept, das den Leserinnen und Lesern nicht nur mehr Service und Weintipps bietet, sondern auch deutlich mehr Information und Meinung.»

«Seit mehr als 30 Jahren profiliert sich ‚VINUM‘ vor allem dadurch, dass das Blatt eine Haltung hat», sagt Stephan Reinhardt, der Anfang Dezember als Blattmacher für «VINUM» Deutschland angeheuert wurde. «Wir bei ‚VINUM‘ lieben Wein, sofern er gut ist und von Menschen erdacht und erzeugt wird, die diesem Kulturgut ihr Leben mit Verstand, Herz und Intuition widmen und mit einem regionalen Produkt die Welt erobern können.»

Über diese Menschen und ihre Weine wolle «VINUM» berichten, so Reinhardt weiter: «Und wir kritisieren Auswüchse, die den Wein, der doch eigentlich vor allem Vergnügen stiften sollte, zum heimat- und seelenlosen Prestigeprodukt degradieren.»

pte

Kontakt:

http://www.vinum.info/home/index.php?cois=ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. März 2013
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

Best of Swiss Web 2013: «SRF.ch» zur besten Website des Jahres gekürt

Nächster Beitrag

«Aus dem Zettelkasten des Journalisten»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>