ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Mai 2017

3 SCHWEIZER KÜNSTLER/INNEN AUS DEN BEREICHEN THEATER UND TANZ KÖNNEN ANS SINGAPORE INT. FESTIVAL OF ARTS

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia lanciert zum ersten Mal eine Ausschreibung im Rahmen des Singapore International Festival of Arts.

Das Programm «Seminar in Singapore» bietet jungen professionellen Bühnenschaffenden eine Plattform für einen vertieften Austausch zwischen Theorie und Praxis.

Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern erwartet eine intensive Entdeckungswoche: Begleitet von einem Coach verfolgen und besprechen sie eine Vielfalt von Aufführungen, lernen Fachleute aus der ganzen Welt kennen und tauschen sich mit den KünstlerInnen, KritikerInnen und WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der szenischen Künste aus, die ans Singapore International Festival of Arts eingeladen sind.

Pro Helvetia bietet drei Schweizer KünstlerInnen aus den Bereichen Theater oder Tanz die Möglichkeit zur Teilnahme am Seminar in Singapore (1. – 7. September 2017) und übernimmt alle anfallenden Kosten.

Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende bis 35 Jahre, die bereits erste berufliche Erfahrungen mit eigenen Projekten als RegisseurIn, PerformancekünstlerIn, ChoreografIn oder BühnenbildnerIn vorweisen können.

Bewerbungen können ausschliesslich auf Englisch bis am 22. Juni 2017 auf www.myprohelvetia.ch eingegeben werden.

ph

Kontakt:

https://prohelvetia.ch/de/2017/05/seminar-in-singapur/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Mai 2017
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

6 MILLIONEN ZEITSCHRIFTENARTIKEL STEHEN ZUR VERFÜGUNG

Nächster Beitrag

OSTSCHWEIZER IMMOBILIENUNTERNEHMEN INVESTIERT IN «REPUBLIK»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>