ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Februar 2013

5. Raiffeisen-Benefiz-Kunst-Auktion

Raiffeisen versteigert am 19. März 2013 Kunst von jungen Schweizer Kunstschaffenden und unterstützt so zu gleichen Teilen den neuen Verein Kulturvermittlung Schweiz und den Schweizerischen Verband Künste für Kinder und Jugendliche (kkj).

Raiffeisen Schweiz veranstaltet am 19. März 2013 im Kunstraum Walcheturm in Zürich zum 5. Mal eine Benefiz-Kunst-Auktion. Damit leistet sie einen Beitrag zum jungen Schweizer Kunstschaffen.

Für diesen Anlass reichten Galerien und Kunstinstitutionen Ankaufsempfehlungen ein. Eine Fachjury, bestehend aus Claudia Jolles, Schweizer Kunstverein, Giovanni Carmine, Kunsthalle St. Gallen, Dirk Boll, Christie’s, und Vertretern von Raiffeisen, entschied darauf über den Ankauf von 10 Kunstwerken.

Diese werden anlässlich der Benefiz-Kunst-Auktion von Dirk Boll meistbietend versteigert. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an den Schweizerischen Verband Künste für Kinder und Jugendliche (kkj) und den Verband Kunstvermittlung Schweiz.

Durch den Abend führt Patrick Rohr.

Zur Auktion erscheint ein Katalog: -> Vorschau

mgt

Kontakt:

http://www.raiffeisen.ch/web/benefiz-kunst-auktion

http://www.kultur-vermittlung.ch/news/newsdetails/news/19-maerz-2013-zuerich-raiffeisen-benefiz-kunst-auktion-zugunsten-verein-kulturvermittlung-schweiz.html

http://www.kkj.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Februar 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«Symphony Boumboum» – klassische Werke als Strassenmusik

Nächster Beitrag

Berlinale 2013: Preis für Peter Liechtis «Vaters Garten»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>