ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2016

DER KÖNIG VON ZÜRICH IST TOT

Der selbst ernannte Monarch der Limmatstadt, Seine Majestät König Pjotr Kraska von Zürich und Bilbao (Bild), ist am 5. September 2016 verstorben. Der Schauspieler, Regisseur, Dichter, Künstler und Aktivist war am 22. Februar 1946 in Zürich geboren worden.

Bild: © http://www.srf.ch/play/tv/me_schonvergessen/video/pjotr-kraska?id=4cf5ae0e-c48a-4b79-9e82-12a2f676d908

So zweideutig wie sein ganzes Leben sind auch die letzten Zeilen, die Kraska der Öffentlichkeit hinterlassen hat: «Ich bin von dieser Welt», steht über seinem Namen in der Todesanzeige, die gestern in der «Neuen Zürcher Zeitung» erschienen ist. Seine Urne mit der Asche hat Kraska dem Kunsthaus vermacht. Abgesprochen war das nicht.

Ev Manz

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/der-koenig-von-zuerich-ist-tot/story/17996246

Der Künstler und Schwarzfahrer Pjotr Kraska, von 1980 bis 2015 König von Zürich und Bilbao, Herrscher über das Zen- und A-Zentrische Weltreich, ist gestorben. Er vermachte seine Asche dem Kunsthaus.

Alois Feusi

http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/asche-fuers-museum-der-koenig-ist-tot-ld.115764

Video:

me_schonvergessen, 28.01.1978, 00:00 Uhr

Pjotr Kraska

Pjotr Kraska – König von Zürich. Er fährt in Bus und Tram aus Prinzip ohne gültigen Fahrausweis. Noch vor seiner königlichen Berufung hat er 1978 für «Szenenwechsel» eines seiner Gedichte rezitiert.

http://www.srf.ch/play/tv/me_schonvergessen/video/pjotr-kraska?id=4cf5ae0e-c48a-4b79-9e82-12a2f676d908

Mehr:

http://koenig-kraska.ch/assets/pdfs/1/Nr1-14.pdf

http://www.edition8.ch/autor/kraska-pjotr-seine-majestat-konig-kraska/

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Der-Koenig-von-Zuerich-tritt-ab/story/28125570

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2016
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«SWIZZERIDOO»: 12. SWISS DIDGERIDOO-FESTIVAL

Nächster Beitrag

«Verlegerverband im Rechtsbruch gegenüber Presserat»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>