ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. September 2022

DER MIT 40’000 FRANKEN DOTIERTE PRIX MONTAGNE 2022 GEHT AN DAS WALLISER PALP FESTIVAL ET VILLAGE

Die 40'000 Franken des Prix Montagne 2022 gehen an das Palp Festival et Village aus dem Unterwallis. Sébastien Olesen und sein Team lassen mit kulturellen Veranstaltungen die Traditionen und das kulturelle Erbe im Val de Bagnes wieder aufleben. Den Publikumspreis Prix Montagne 2022 erhält Puralpina aus Frutigen im Berner Oberland. Das Familienunternehmen mit seiner handgemachten Murmeli-Kräutersalbe gewinnt den mit 20'000 Franken dotierten Preis.

Bild: Das Team von Palp Festival et Village feiert den Gewinn des Prix Montagne 2022. Von links: Marie Olesen, Sponsoring und Gastronomie, Sophie Bech, Fundraising und Administration, Loïse Pignat, Projektleiterin Palp Village – Foto: Max Hugelshofer, Schweizer Berghilfe

Der Prix Montagne geht dieses Jahr in die französischsprachige Schweiz: Das Palp Festival et Village aus Bruson im Kanton Wallis durfte an der heutigen Preisverleihung in Bern den mit 40’000 Franken dotierten Preis entgegennehmen. «Wir können es kaum glauben, das ist eine grosse Ehre!», sagte Sophie Bech, Leiterin Fundraising und Administration bei Palp. «Wir investieren Tag für Tag sehr viel Arbeit und Herzblut. Dass wir den Prix Montagne bekommen, ist eine grossartige Anerkennung für uns alle.»

Mit Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Anlässen lässt das 14-köpfige Team die Traditionen und das kulturelle Erbe der Berggebiete wieder aufleben. Das Palp Festival lockt jährlich über 35’000 Besucherinnen und Besucher an verschiedene symbolträchtige Orte im Unterwallis. Palp Village hingegen hat zum Ziel, zusammen mit der einheimischen Bevölkerung im Bergdorf Bruson im Val de Bagnes ein kulturelles und touristisches Zentrum aufzubauen.

Olympiasieger Bernhard Russi, der Jurypräsident des Prix Montagne, ist begeistert vom Gewinnerprojekt: «Das Team von Palp leistet grossartige Arbeit; ihr Projekt hat ausgewiesenen Modellcharakter. Die Schweizer Bergwelt ist voll mit Traditionen, die sich gut in ähnlichen Projekten und Unternehmungen in Wert setzen lassen.«

Publikumspreis Prix Montagne geht an Puralpina

Die handgemachte Naturkosmetik aus Frutigen im Berner Oberland ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Der Klassiker darunter: die Murmeli-Kräutersalbe. Der Familienbetrieb verwendet für seine Produkte nur natürliche Rohstoffe, ganz ohne Zusätze. Dass das gut ankommt, zeigte sich auch in der Online-Abstimmung um den diesjährigen Publikumspreis Prix Montagne. Puralpina überzeugte eine Mehrheit der über 7’000 Stimmen.

Jährliche Auszeichnung seit 2011

Bereits zum zwölften Mal zeichneten die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe wirtschaftlich erfolgreiche Projekte und Unternehmen aus dem Berggebiet aus, die nachweislich und beispielhaft einen Beitrag zur Wertschöpfung, zur Beschäftigung oder zu ökonomischer Vielfalt leisten.

cp

Kontakt:

https://www.prixmontagne.ch/

#PrixMontagne #PalpFestivalEtVillage #Puralpina #SAB #SchweizerischeArbeitsgemeinschaftfürdieBerggebiete #SchweizerBerghilfe #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

   

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. September 2022
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

SIEBEN FILME AUS DER SCHWEIZ AM SAN SEBASTIAN FILM FESTIVAL 2022

Nächster Beitrag

BERND ARNOLD, SOFIE LENAERTS, NAM NAN-HE UND DIE GESELLSCHAFT FÜR ÖKOLOGISCHE FORSCHUNG (MÜNCHEN) ERHALTEN DEN ALBERT MOUNTAIN AWARD 2022

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>