ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Januar 2016

DER THURGAU IST GASTKANTON AN DER SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE 2016

«Der Thurgau performt!»: Unter diesem Titel bietet der Kanton Thurgau an der Schweizer Künstlerbörse 2016 einen besonderen Einblick ins Werk seiner Künstlerinnen und Künstler. Die Auswahl der Produktionen ist sehr breit und reicht vom Theater für Kinder und Jugendliche über Kabarett bis hin zu Musik mit fetten Beats. Den Schwerpunkt legt der Kanton auf Poetry Slam.

Nicht nur einige national bekannte Slammer stammen aus dem Thurgau, auch Youngsters der Szene haben ihre Wurzeln dort. Mit diesem Schwerpunkt schlägt das Projektteam des Gastkantons zwei Fliegen mit einer Klappe: «Wir sind der KTV ATP dankbar für die Gelegenheit, unseren Künstlerinnen und Künstlern eine so wichtige Plattform zur Präsentation ihres Könnens zu bieten», freut sich die Leiterin des Kulturamts Thurgau, Martha Monstein. «Gleichzeitig sind wir stolz, zum Programm der Künstlerbörse hervorragende Auftritte aus einem Segment der Kleinkunst beisteuern können, das die vergangenen Jahre an der Börse wenig vertreten war. Und dies obwohl Slam Poetry gerade beim jungen Publikum sehr beliebt ist.»

So ist denn das Gastkanton-Team überzeugt, dass das Börsenpublikum den Thurgauer Beitrag schätzen wird, und es schaut voller Vorfreude auf die schönsten vier Tage des Jahres im kommenden April.

ktv

Kontakt:

http://www.kuenstlerboerse.ch/programm-2016/gastkanton-thurgau/

http://www.kulturamt.tg.ch/xml_68/internet/de/intro.cfm

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Januar 2016
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Neue Richtgagen und Richtlöhne von ACT

Nächster Beitrag

Der «Upcoming»-Nachwuchspreis ging an Juliette Klinke und Thomas Xhignesse für «Nelson»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>