ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Mai 2020

DIE KULTURFÖRDERIN UND KÜNSTLERIN GUNDA DIMITRI IST GESTORBEN

Die 1934 in Basel als Gunda Salgo geborene Kulturförderin und Künstlerin Gunda Dimitri (Bild) ist am 16. Mai 2020 gestorben. 1961 heiratete sie den berühmten Schweizer Clown Dimitri, der am 19. Juli 2016 gestorben ist. Zur Familie Dimitri gehören die fünf Kinder David, Nina, Masha, Ivan und Mathias. Mit Dimitri gründete Gunda das Theater in Verscio, später die Theaterschule (die heutige Accademia Dimitri). Bis 2002 war Gunda Direktorin beider Institutionen. Sie gestaltete viele Bühnenbilder zu Stücken, die von Dimitri inszeniert wurden. Als Künstlerin arbeitete Gunda Dimitri mit Emailschmuck, Silber und Gold, Textilien und Papier.

Foto oben: zVg

gunda dimitri

Bild: Gunda Dimitri – Foto: © Edouard Rieben, 2012, http://www.edouardrieben.ch/kontakt.html (Bild zur Vergrösserung anklicken)

È morta Gunda Salgo, un’esistenza intera sul sentiero con Dimitri

https://ilgiornaledelticino.ch/e-morta-gunda-salgo-unesistenza-intera-sul-sentiero-con-dimitri/

Jetzt ist Sie bei ihrem Dimitri

«Meine liebe Mama Gundi hat uns gestern Abend verlassen. Jetzt ist sie bei ihrem Dimitri, unserem Papito Dimitri». Dieser emotionalen Satz steht auf der Facebookseite der Tocher von Dimitri, Nina. Zu den Umständen, die zum Tod der 86-Jährigen führten, äussert sich Nina Dimitri nicht.

https://ilgiornaledelticino.ch/jetzt-ist-sie-bei-ihrem-dimitri-gunda-ist-gestern-gestorben/

Videos:

Gunda Dimitri, Witwe, 24.7.2016

https://www.srf.ch/play/tv/glanz–gloria-clip/video/gunda-dimitri-witwe?id=007f08b1-f5a6-4a47-928a-fd676bf41f82

In cucina con Dimitri e Gunda

https://www.rsi.ch/la1/programmi/intrattenimento/cuochi-d-artificio/filmati/In-cucina-con-Dimitri-e-Gunda-221716.html

Mehr:

http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4028553

https://www.stellanove.ch/gunda_dimitri_d.html

https://www.mollwo.ch/GundaDimitri/vita.html

http://clowndimitri.ch/d/clown_dimitri_biographie.htm

http://www.accademiadimitri.ch/

http://famigliadimitri.ch/de/clown-dimitri/

https://de.wikipedia.org/wiki/Dimitri_(Clown

#GundaDimitri #GundaSalgo #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Nachträge vom 19.5.2020:

Addio a Gunda Dimitri

L’artista nata a Basilea nel 1934 e compagna di vita e di arte del clown Dimitri, è scomparsa sabato

https://www.laregione.ch/culture/culture/1438454/addio-a-gunda-dimitri

Sie starb beim Guetzli backen

Sie hat sich verabschiedet wie ihr Mann Dimitri: ohne Leiden und mit einem Lächeln. Gunda Dimitri (†86) ist am Samstag verstorben – beim Guetslibacken ist sie für immer eingeschlafen.

Katja Richard

https://www.blick.ch/people-tv/masha-55-trauert-um-ihre-mutter-gunda-dimitri-86-sie-starb-beim-guetzli-backen-id15897103.html

Gunda war die Liebe seines Lebens und die Unternehmerin hinter Dimitri

Gunda Dimitri, Witwe des bekannten Schweizer Clowns, ist im Alter von 86 Jahren im Tessin verstorben. Vier Jahre nach ihrem Mann.

Gerhard Lob

https://www.tagblatt.ch/kultur/gunda-war-die-liebe-seines-lebens-und-die-unternehmerin-hinter-dimitri-ld.1221768

Teatro di Verscio, addio a Gunda Dimitri

Dopo la scomparsa del marito con cui aveva fondato l’omonimo teatro di Verscio, è scomparsa ieri Gunda Dimitri.

Classe 1934, cresciuta a Zurigo; esordio da ceramista e poi la scuola d’arte drammatica che l’ha portata ad interessarsi al mondo del teatro. Diverse le pièce e le tournée con il marito per tutta Europa.

Importante la sua opera per il cinema svizzero, così come la passione – riscoperta nei primi anni Duemila – per la creazione di gioielli d’oro e d’argento.

https://www.osservatore.ch/teatro-di-verscio-addio-a-gunda-dimitri_28797.html

Addio a Gunda Dimitri

Co-fondatrice e prima direttrice del Teatro Dimitri e della Scuola Teatro Dimitri

Nata a Basilea nel 1934, cresciuta a Zurigo, Gunda da giovane ha lavorato come ceramista in Danimarca e nell’atelier di gioielleria di suo padre Jenö Salgo a Zurigo. Parallelamente ha seguito una formazione presso la Scuola d’arte drammatica a Zurigo. 

Nel 1960 a Zurigo ritrova Dimitri, conosciuto anni prima da ragazzi a Morgins in una colonia estiva. I due non si separeranno più, uniti da un reciproco profondo amore, come dall’amore per l’arte. 

Nel 1971 a Verscio fonda con Dimitri il Teatro Dimitri e nel 1975, sempre con Dimitri e con Richard Weber, fonda la Scuola Teatro Dimitri, oggi Accademia Teatro Dimitri.

Di entrambi per anni è stata la prima direttrice, lavorando intensamente dietro le quinte a sviluppare e affermare giorno dopo giorno due realtà artistiche uniche in Ticino e in Svizzera. Grazie a lei molti artisti  oggi importanti hanno fatto i primi passi sulla scena del Teatro di Verscio. 

Gunda non è più con noi, ma ci lascia un’eredità generosa e grande, di cui l’Accademia è infinitamente grata. A tutti noi, docenti, studenti e collaboratori mancherà Gunda, sempre presente, curiosa e critica agli spettacoli e presentazioni dell’Accademia.

GRAZIE GUNDA!

http://www.accademiadimitri.ch/news.php?read=addio-a-gunda-dimitri

gunda und dimitri

Bild: Gunda und Dimitri, anlässlich ihrer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie kunstreich Bern, 2012 – Foto: © Edouard Rieben, http://www.edouardrieben.ch/kontakt.html (Bild zur Vergrösserung anklicken)

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Mai 2020
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

IM «FOCUS»: PASCAL NUFER, JOURNALIST

Nächster Beitrag

VALENTIN CARRON ERHÄLT DEN KULTURPREIS 2020 DES KANTONS WALLIS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>