ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. November 2013

Gastland-Auftritt der Schweiz an der Moskauer Literaturmesse «non/fiction»

14 Literaturschaffende aus allen Schweizer Sprachregionen, darunter Charles Lewinsky, Corinne Desarzens, Andrea Fazioli und Arno Camenisch, vertreten die Schweiz an der diesjährigen «non/fiction» im Zentrum Moskaus. Erstmals ist die Schweiz Gastland an der bedeutendsten internationalen Literaturmesse Russlands, die heute Mittwoch ihre Türen öffnet.

Bild: http://www.prohelvetia.ch/

Zu Sowjetzeiten galten die Moskauer Untergrundbahnen als fahrende Lesesäle. Und noch immer hat die Literatur in der russischen Gesellschaft einen hohen Stellenwert: In kaum einem anderen Land wird so viel gelesen wie in Gogols Heimat.

Ab heute erhält das Moskauer Publikum die Gelegenheit, 14 Schweizer Literaturschaffende persönlich kennenzulernen. Denn die Schweiz ist erstmals offizielles Gastland an der renommierten Literatur- und Sachbuchmesse «non/fiction» im Zentrum Moskaus – der bedeutendsten internationalen Buchmesse des Landes.

Die Autoren Christoph Simon, Janine Massard, Andrea Fazioli, Arno Camenisch und der seit vielen Jahren in der Schweiz lebende, auf Russisch schreibende Mikhail Shishkin gehören ebenso zur Schweizer Delegation wie die Zürcher Verleger Ricco Bilger und Sabine Dörlemann oder die Lausanner Verlage «L’Age d‘Homme» und «Noir sur blanc».

In Schweizer Werken schmökern

Schwerpunkte des bis am 1. Dezember 2013 dauernden Schweizer Auftritts in Moskau sind die Mehrsprachigkeit und die Vielfalt der literarischen Landschaft der Schweiz. Die Literaturschaffenden bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, auch ausserhalb der Messe: Arno Camenisch liest in einem Pub, während der Westschweizer Eugène mit einer Performance zu erleben ist, und im Moskauer Künstlertheater «Der Bus» von Lukas Bärfuss gespielt wird.

Am Messestand erhält das russische Publikum die Gelegenheit, in Schweizer Werken zu schmökern und diese in russischer Übersetzung zu erstehen. Im Hinblick auf den prominenten Gastlandauftritt haben russische Verlage zahlreiche Bücher, etwa von Peter von Matt, Catherine Lovey und Alberto Nessi, übersetzt.

Diese starke Schweizer Literaturpräsenz ist Teil des Kulturaustauschprogramms «Swiss Made in Russia. Contemporary Cultural Exchanges 2013-2015» von Pro Helvetia. Die Stiftung hat den Auftritt gemeinsam mit der Genfer Buchmesse «Salon du livre» und dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) realisiert.

ph

Kontakt:

http://www.prohelvetia.ch/Medienmitteilung-Gastland-Auf.3146.0.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. November 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Auf der Suche nach neuen Klängen: Krzystof Penderecki wird 80»

Nächster Beitrag

Der israelische Sänger Arik Einstein ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>