ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2013

Jahrbuch Kulturmarken 2014

Heute erscheint das Jahrbuch Kulturmarken 2014. Die Jubiläumsausgabe des Jahrbuches gibt erstmalig einen Gesamtüberblick über den Kultursponsoringmarkt im deutschsprachigen Raum. Die darin integrierten Ergebnisse einer Umfrage zu den Sponsoringaktivitäten von Kulturanbietern in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz belegen eine Wachstumsrate des Sponsoringanteils im Finanzierungsmix von 10 Prozent bei den Kulturanbietern.

Foto: obs/Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH

Die wichtigsten Ergebnisse der integrierten Studie erstellt von Causales auf einen Blick:

  • Kulturanbieter erhöhen ihre Sponsoringeinnahmen um knapp 10 Prozent: lag der Sponsoringanteil im Jahr 2007 noch bei 6,7 Prozent, beträgt dieser nun 16,6 Prozent.   
  • Kleinunternehmer aus dem lokalen und regionalen Umfeld positionieren sich immer stärker als «Kulturförderer von nebenan».   
  • Mehr als 80 Prozent der Kulturanbieter sind sehr stark an zukünftigen Sponsoringpartnerschaften interessiert.

 

Erstmalig liegt dem Jahrbuch Kulturmarken ein Kultursponsoring-Planer im A0-Format bei. Das neue Planungstool bietet Wirtschaftsunternehmen auf einen Blick Sponsoringangebote ausgewählter Kulturanbieter aus dem deutschsprachigen Raum mit geografischer Verortung, Besucherzielgruppen, Infrastruktur-Faktoren, Werbereichweiten, innovativen B2B-Hospitality-Leistungen und regionalen sowie nationalen B2C-Kommunikationsleistungen und den Kontaktdaten von den jeweiligen Vermarktern.

 

Auf 320 Seiten informiert das Jahrbuch Kulturmarken in Fachbeiträgen und Interviews über aktuelle Entwicklungen im Kulturmarketing und Kultursponsoring im deutschsprachigen Raum. Best Practices kulturfördernder Unternehmen und die Sponsoringangebote führender Kulturanbieter aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz runden den Überblick auf den Kulturmarkt ab.

Das Jahrbuch kann ab sofort im Buchhandel oder auf dem Online-Portal www.kulturmarken.de bestellt werden.

 

ots

 

Kontakt:

 

Eva Nieuweboer, Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und  Kultursponsoring mbH

Bötzowstrasse 25

D – 10407 Berlin

Telefon: +49 (0)30 53 214 391, Fax: +49 (0)30 53 215 337

E-Mail: nieuweboer@causales.de

www.kulturmarken.de

www.causales.de

www.kulturinvest.de

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Neue Impulse für das Kulturleben am Oberrhein

Nächster Beitrag

Ein Diplom für die Tänzer/innen von morgen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>