ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. September 2011

Kanton Freiburg: Beiträge für die Jahre 2012 bis 2014

Der Staatsrat von Freiburg hat die Vergabe von acht mehrjährigen kulturellen Subventionen für die Jahre 2012 bis 2014 beschlossen. Diese Finanzhilfen belaufen sich auf einen jährlichen Gesamtbetrag von durchschnittlich 1 970 000 Schweizer Franken bzw. 54 % des jährlichen Kulturförderungsbudgets.

Die acht Begünstigten, die bereits in den Jahren 2009-11 gefördert wurden, können somit auch in den kommenden Jahren von der ihnen gewährten Unterstützung profitieren. Den Entscheiden vorausgegangen war eine Evaluation bei allen Begünstigten, welche das Amt für Kultur gemeinsam mit der Kommission für kulturelle Angelegenheiten durchführte. Die künstlerische Tätigkeit der Gruppen von Kulturschaffenden wurde zudem im gleichen Zeitraum von externen Fachpersonen bewertet: Anna Hohler (Tanz), Claude Yersin (Theater) und Jacques Viret (Vokalmusik).

Eine mehrjährige Subvention erhalten:

Théâtre des Osses, Centre dramatique fribourgeois: 1 100 000.- pro Jahr Vokalensemble Orlando: 2012: 100 000.-; 2013: 110 000.-; 2014: 110 000.- Compagnie Fabienne Berger: 130 000.- pro Jahr Da Motus: 130 000.- pro Jahr Belluard-Bollwerk International Festival: 150 000.- pro Jahr Fri-Art: 95 000.- pro Jahr Freiburger Oper: 160 000.- pro Jahr RésiDanse fribourgeoise (Espace Nuithonie): 100 000.- pro Jahr

Nicht erneuert wurde der Beitrag an die Cie. Drift, die in den letzten Jahren regelmässig ihre Premieren im Espace Nuithonie feierte. Grund dafür ist der Beschluss der Tanzkommission Zürich, die kooperative Fördervereinbarung mit der Cie. Drift ab 2012 nicht weiterzuführen. Da der Kanton Freiburg die Kompanie subsidiär förderte, ist eine weitere mehrjährige Förderung nicht mehr möglich.

«Es ist äusserst bedauerlich, dass eine seit über zwanzig Jahren erfolgreich produzierende Schweizer Kompanie  auf diese Weise aus der Förderung durch die öffentliche Hand ausgeschlossen wird. So erfolgreich das System der kooperativen Leistungsvereinbarungen auch sein mag, an diesem Beispiel zeigen sich eklatante Nachteile, die es zu überdenken gilt», schreiben die Verantwortlichen.

fr

Kontakt:

http://www.fr.ch/ce/de/pub/index.cfm

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. September 2011
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Webplattform «Swiss Arts Selection» online

Nächster Beitrag

Preise für «Another Chopsticks Story»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

  • «AGNÈS GEOFFRAY ET VANESSA DESCLAUX. ELLES OBLIQUENT ELLES OBSTINENT ELLES TEMPÊTENT»

    15. November 2025

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>