ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. August 2017

KOSMOS ZÜRICH: «EIN BRENNPUNKT FÜR DISKURS, UNTERHALTUNG UND GENUSS»

Am Samstag, 2. September 2017, eröffnet an der Ecke Langstrasse/Europaallee in Zürich ein neues Kulturhaus: KOSMOS will Bühne, Buchsalon, Kinos, Bistro und Bar zu einer lebendigen kosmopolitischen Begegnungsstätte vereinen. Noch am Eröffnungswochenende startet das offizielle Kinoprogramm, ab Montag, 4. September finden Veranstaltungen statt. Initianten des KOSMOS sind sphères-Gründer Bruno Deckert und Filmemacher Samir.

Foto: © https://kosmos.ch/service/kontakt

Am Eröffnungswochenende laden die Kosmonautinnen und Kosmonauten zu einer Entdeckungsreise durch das neue Kulturhaus. Mit einem Spezialprogramm am Samstag und dem «Allianz Tag des Kinos» am Sonntag stehen gleich zwei Höhepunkte an, die einen Einblick in das breite Spektrum des KOSMOS ermöglichen. Mit der ersten Ausgabe der Montagsreihe «Kosmopolitics» startet am 4. September das Veranstaltungsprogramm.

«Ein vielfältiges und integratives Kultur-Programm»

Die durchlässige Architektur des Hauses bietet inhaltlich vielfältigen Gestaltungsraum. Herzstück ist das Forum mit bis zu 300 Sitzplätzen. Hier finden klassische Lesungen statt – im Herbst stellen unter anderen Arundhati Roy, Melinda Nadj Abonji oder Sven Regener ihre aktuellen Werke vor.

Auf dem Programm stehen aber auch neu kreierte Formate wie die KOSMOS-Eigenreihen «Read my Lips» oder «Kosmopolitics». Dazu kommen Veranstaltungen mit und über Musik oder Gesprächsrunden und Debatten zu gesellschaftlichen Themen. Das Forum eignet sich zudem für Premierenfeiern oder Privatanlässe.

Die einladende KOSMOS-Medienmitteilung verspricht zudem:

«Im Bistro, dem hauseigenen Restaurant an einer grosszügigen Piazza mit Abendsonne, werden Gerichte mit französischem Flair, Schweizer Wurzeln und Einflüssen aus der internationalen Küche serviert.

Der Buchsalon im oberen Stockwerk beherbergt ein Café und eine Buchhandlung, ergänzt mit ausgewählten kulturellen und künstlerischen Objekten.

Auf den Leinwänden der sechs Kinosäle, die für Veranstaltungen auch als Auditorien zur Verfügung stehen, ist von Nischen-Produktionen bis zu populären Qualitätsfilmen im Sinne von ‚Greater Arthouse‘ eine breite Palette der Filmkunst zu sehen.

Und hinter der Kinokasse schwingt sich die leuchtende Foyerbar Richtung Klub – ein Raum mit Blick auf die Bahngleise, in den Innenhof und die Küche.»

Die einzelnen Bestandteile des Kulturhauses sollen sich gegenseitig beleben und bereichern: «KOSMOS ist vor allem ein lebendiger Ort, situiert an einer dynamischen Nahtstelle zwischen Langstrassenquartier und Europaallee. Ein Haus als verbindendes Element unterschiedlicher städtischer Erlebnisräume, ein Brennpunkt für Diskurs, Unterhaltung und Genuss.»

Geleitet werden die Geschicke des KOSMOS von den beiden Projektinitianten, sphères-Gründer Bruno Deckert und Filmemacher Samir, gemeinsam mit dem operativen Geschäftsführer Martin Roth. Die drei Partner sind Teil des Verwaltungsrats und des vielköpfigen Aktionariats der Kosmos-Kultur AG. Das Eigenkapital bildet zusammen mit langfristigen Darlehen von Privatpersonen und beteiligten Unternehmen die Hälfte des investierten Kapitals. Rund 50 Prozent (8 Millionen Franken) des Mieterausbaus wird von der SBB vorfinanziert und von KOSMOS über die Dauer des Mietvertrags von 20 Jahren inklusive Zinsen zurückbezahlt. Um die Liquidität sicherzustellen, erhält die Kosmos-Kultur AG zudem einen Betriebskredit der Zürcher Kantonalbank. Das Projekt wird ohne staatliche Subventionen realisiert und betrieben. Die architektonische Verantwortung des Mieterausbaus liegt bei der Burkhard & Lüthi Architektur GmbH aus Zürich.

cp

Kontakt:

https://kosmos.ch/service/kontakt

Mehr:

«Wenn es hier nicht funktioniert, wo dann?»

Die Kosmos-Gründer Bruno Deckert und Samir erklären, warum ihr Kulturhaus von der Nähe zur Langstrasse, diesem «verrückten Ort», profitiert.

https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Wenn-es-hier-nicht-funktioniert-wo-dann/story/25506798

«Wir glauben, dass das Buch wie auch das Kino überleben werden»

Bruno Deckert, Gründer der Buch-Bar «Sphères», hat nun das Kulturhaus «Kosmos» mitiniitiert und diesem eine Dissertation gewidmet. Er erläutert, wie es dazu kam und was er sich von dem Ort erhofft.

https://www.nzz.ch/zuerich/neues-kulturhaus-kosmos-wir-glauben-dass-das-buch-wie-auch-das-kino-ueberleben-werden-ld.1313585

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. August 2017
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

UBI: «Sachgerechte Darstellung von Verschwörungstheorien»

Nächster Beitrag

VARLIN-WERKE IN BONDO UND BURGDORF

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>