ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2014

Mit der Crowd zum Funding

Radio SRF 1, «Doppelpunkt» vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr

Wer den 5er nicht ehrt … Bild-Datei: http://commons.wikimedia.org/

Fehlt Ihnen das Geld für Ihr CD-Projekt? Suchen Sie Geld für ihren Sportverein, weil die Vereinskasse wieder einmal gähnend leer ist? Dann ist Crowfunding vielleicht das Richtige für Sie. Der «Doppelpunkt» stellt Schweizer Projekte vor, die dank Crowdfunding realisiert wurden.

Dank Schwarm-Finanzierung für ein bestimmtes Projekt viele private Spender via Internet zu finden, ist die Idee hinter dem Crowdfunding. Der Schweizer Markt steckt zwar noch in den Kinderschuhen, Experten und Anbieter rechnen aber damit, dass die noch junge Finanzierungsform stark zunimmt.

Der «Doppelpunkt» zeigt anhand von Beispielen, wie Crowdfunding in der Schweiz funktioniert und wohin uns diese moderne Form von Finanzierung in Zukunft noch bringt.

Redaktion: Samuel Schmid

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/doppelpunkt/crowdfunding-zusammenlegen-fuer-eine-gute-idee

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

 

 

«Crowdfunding Monitoring Schweiz» der … – Büro dlb

 

Kulturschwärmer – Büro dlb

 

 

Crowdfunding: Wenn das Publikum selber die … – Büro dlb

 

 

wemakeit.ch ist mit dem ersten jahr zufrieden – Büro dlb

 

 

RADIO-TIPP: «Crowdfunding – Keiner zu klein, ein … – Büro dlb

 

 

Crowdfunding zum Zweiten – Büro dlb

 

www.wemakeit.ch: Erste Schweizer … – Büro dlb

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

MOMENT: Zer am Dienstag (8)

Nächster Beitrag

Der Schweizer Schriftsteller Jürg Schubiger ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>