ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2016

PÄDU ANLIKER ERHÄLT DEN THUNPREIS 2016

Der Thuner Gemeinderat verleiht Beat Anliker (Bild, alias Pädu MC-Anliker) den Thunpreis 2016. Mit seiner langjährigen Arbeit als Betreiber des Kulturlokals CAFE BAR MOKKA habe MC («Master of Ceremony») Anliker die Kulturszene der Stadt Thun stark geprägt und weit über die Region hinaus bekannt gemacht.

Foto: zVg

Der Thuner Gemeinderat schreibt:

«Beat Anliker alias Pädu MC Anliker ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt Thun – und ein Unikum. Mit seinem Kulturlokal CAFE BAR MOKKA hat er aus dem ehemaligen Jugendhaus an der Allmendstrasse 14 einen renommierten Club gemacht und die Stadt Thun damit auf die Landkarte der wichtigen Konzertorte der Schweiz gehievt. Mit über 100 Konzerten pro Jahr ist das Lokal beim Publikum wie bei Musikerinnen und Musikern gleichermassen beliebt und strahlt weit über die Grenzen Thuns hinaus.»

Bekannte Schweizer aber auch internationale Musikgrössen, Slam Poeten sowie andere Kunstschaffende treten regelmässig in «seinem» Club auf oder spielen am Sommerfestival «AM SCHLUSS» auf dem Mühleplatz. Der Musikkenner Anliker gebe aber auch jungen Musiktalenten immer wieder die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln und sei damit auch ein wichtiger Förderer der regionalen Musikszene. Seit nunmehr 30 Jahren führt Beat Anliker, der sich selbst MC («Master of Ceremony») Anliker nennt, seinen Club mit grosser Leidenschaft.

Der Thuner Gemeinderat ehrt Beat Anliker nun für seine Verdienste mit dem Thunpreis. «Der Preis ist eine Anerkennung für sein unermüdliches Engagement und seine wichtige Kulturarbeit, die er über viele Jahre für die Stadt Thun leistet», sagt Stadtpräsident Raphael Lanz.

Mit dem Preis, der in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben wird, zeichnet die Stadt in unregelmässigen Abständen Thuner Persönlichkeiten oder Organisationen aus, die sich in besonderem Mass für die Allgemeinheit engagieren. Der Thunpreis ist nicht dotiert. Er besteht in der feierlichen Übergabe einer Skulptur mit Anerkennungsurkunde. An der offiziellen Thunpreis-Feier anfangs November 2016 im Rathaus wird der Gemeinderat die Verdienste des Geehrten umfassend würdigen.

Quelle:

http://www.thun.ch/stadtverwaltung/medienmitteilungen/news-behoerden/article/2016/9/8/die-stadt-thun-ehrt-beat-anliker-alias-paedu-mc-anliker-mit-dem-thunpreis.html

Kontakt:

http://www.mokka.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2016
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES BERNER VERLEGERS UND AUTORS HANS «JOHN» ERPF

Nächster Beitrag

CH-BEAT GOES WORLD MUSIC: EXOTISCHE SCHWEIZER ELEKTRO-TÜFTLER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>