ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Januar 2014

Philip Kübler heisst der künftige Direktor von ProLitteris

Der Vorstand von ProLitteris, der Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, hat Philip Kübler (Bild, 46) zum neuen Direktor und damit zum Nachfolger von Ernst Hefti gewählt, der seinerseits in Pension geht. Die Stabsübergabe erfolgt im Sommer 2014.

Foto: http://medienkritik-schweiz.ch/2013/11/abloesung-im-praesidium-von-medienkritik-schweiz/

Dr. Philip Kübler ist Rechtsanwalt mit einer breiten und langjährigen Erfahrung im Medien-, IT-, Telekommunikations- und Vertragsrecht und ein Kenner in Fragen der Governance und Compliance von Organisationen.

Er war der langjährige Chefjurist von Swisscom, war früher Strategieverantwortlicher für Bluewin und trägt heute die Verantwortung für den Bereich Unternehmenstransaktionen von Swisscom.

Philip Kübler ist nebenberuflich als Dozent für Medienrecht an der Universität Zürich tätig und ist Mitglied der Eidgenössischen Medienkommission (EMEK), einem Experten- und Beratungsgremium des Bundesrates für medienpolitische Fragen.

Philip Kübler amtete bis vor kurzem 12 Jahre als Mitglied des Schweizerischen Presserates und engagiert sich seither nebenberuflich im Verein Medienkritik Schweiz, welcher ihn vor kurzem zu ihrem Präsidenten gewählt hat.

Philip Kübler hat an der Universität Zürich 1999 zu einem urheberrechtlichen Thema dissertiert (Rechtsschutz von Datenbanken – EU, USA, Schweiz) und leitete bei Swisscom auch die interne Kunstkommission.

Der neue Direktor ist verheiratet, Vater dreier Kinder und wohnt im Kanton Zürich.

«Philip Kübler ist ein profunder Kenner des Urheberrechts und zugleich eine erfahrene Führungspersönlichkeit aus einem führenden Unternehmen der Schweizer Wirtschaft», sagt der Präsident von ProLitteris, Men Haupt. «In seinen verschiedenen Funktionen hat er strategischen Weitblick, aber auch operative und soziale Stärken und einen ausgeprägten Sinn für Medien, Literatur und Kunst und für die Wissenschaft bewiesen. Er ist damit die geeignete Persönlichkeit, um die grossen Herausforderungen der nächsten Jahre für ProLitteris anzugehen.»

pl

Kontakt:

http://www.prolitteris.ch/de/portrait-prolitteris/news/

 

Mehr:

 

https://www.ch-cultura.ch/journalismus/neues-praesidium-von-medienkritik-schweiz-philip-kuebler-loest-gottlieb-f.-hoepli-ab

 

http://www.gdp.ch/cultura/philip-kuebler-e-il-nuovo-direttore-di-pro-litteris-id7111.html

 

http://www.kleinreport.ch/leute/philip-kubler-wird-direktor-von-prolitteris-75381/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Januar 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Der chinesische Film-Mogul Run Run Shaw ist gestorben

Nächster Beitrag

Das neue Programm von Schertenlaib & Jegerlehner: «SCHWÄFU»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>