ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Juni 2014

Pro Helvetia unterstützt Messeauftritte

Pro Helvetia unterstützt Präsentationen von NachwuchskünstlerInnen an renommierten Kunstmessen, um ihnen internationale Visibilität zu ermöglichen. Eingabetermin: 1. September 2014.

Nachwuchsförderung Visuelle Künste

Unterstützung von Messeauftritten

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt Präsentationen von Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern an renommierten Kunstmessen, um ihnen internationale Visibilität, den ersten Schritt in den Markt und finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen. Diese Massnahme gehört zur Nachwuchsförderung, für die Pro Helvetia gemäss Kulturförderungsgesetz zuständig ist.

Förderkriterien

Das Förderinstrument Messeauftritte richtet sich an Schweizer Galerien, die mit einer Nachwuchskünstlerin oder einem Nachwuchskünstler einen Messeauftritt planen. Unterstützt werden Einzelausstellungen und Präsentationen, die mindestens 50% des Standvolumens einnehmen.

Zum Nachwuchs gehört, wer in den ersten fünf Jahren der künstlerischen Berufstätigkeit steht (entweder nach dem Abschluss der Berufsbildung oder seit der ersten öffentlichen Werkpräsentation). Die obere Altersgrenze für eine Unterstützung liegt bei 35 Jahren.

Bewerben können sich Schweizer Galerien, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Geschäftssitz in der Schweiz;
  • Haupttätigkeit als Galerie;
  • Regelmässiger Ausstellungsbetrieb mit geregelten Öffnungszeiten in eigenen Geschäftsräumen;
  • Vermittlung von und Handel mit zeitgenössischer Kunst;
  • Tätigkeit seit mindestens drei Jahren;
  • Hohe Programmqualität;
  • Messestandgrösse von max. 35m2.

Termine

Eingabetermine sind jeweils der 1. März und der 1. September, wobei das Datum der Einreichung mindestens acht Wochen vor der Eröffnung der Messe liegen muss.

Pro Helvetia nimmt Gesuche für die Präsentation von Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern an Kunstmessen ausschliesslich von Galerien via http://www.myprohelvetia.ch entgegen.

Die Galerien können ein Gesuch bei Pro Helvetia auch vor der Bewerbung bei der Messe einreichen. In diesem Falle spricht die Stiftung den Beitrag unter Vorbehalt der Bestätigung der definitiven Messebeteiligung.

Zusammensetzung des Dossiers

  • Projektbeschrieb inkl. Standgestaltung;
  • Angaben zur Galerie und zur Messe inkl. Datum der Veranstaltungen;
  • Angaben inkl. Biografien und visuelle Dokumentation der beteiligten Schweizer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler;
  • Budget und Finanzierungsplan inklusive der Angabe des von Pro Helvetia gewünschten Beitrags.

Beiträge

Die maximale Beitragshöhe liegt bei CHF 10’000.-. Beiträge sind möglich an:

  • Standmieten;
  • Transport- und Versicherungskosten;
  • Gerätemieten;
  • Reisekosten der Künstlerinnen und Künstler.

Auskunft

Jelena Delic, Visuelle Künste, jdelic@prohelvetia.ch, T +41 44 267 71 71

http://www.prohelvetia.ch/fileadmin/user_upload/customers/prohelvetia/Foerderung/Ausschreibungen/Messeauftritte/130702_DE_Nachwuchsfoerderung_VK_Kriterien_Messeauftritte_DEF.pdf

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Juni 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Pro Helvetia vergibt Beiträge an Kunsträume

Nächster Beitrag

SRG lanciert Ausschreibung «CALL FOR PROJECTS: Web-First-Serien 2014»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>