ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Februar 2024

«SWISS CONNECTION UK»: VIER RESIDENZEN 2024 VERGEBEN

Im Rahmen des «Swiss Connection UK»-Programms der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia werden 2024 Residenzen mit vier verschiedenen Institutionen in Grossbritannien durchgeführt: HOME Manchester, Marlborough Productions Brighton, Brixton House London und Fierce Festival Birmingham. Die Residenzen sollen es den Teilnehmenden ermöglichen, ihr Netzwerk auszubauen, sich mit einer kulturellen Institution im spezifisch britischen Kontext vertraut zu machen und gemeinsam mit lokalen Kultur- und Theaterschaffenden die eigene künstlerische Praxis zu reflektieren. Jede Institutionen steht für einen spezifischen Fokus bezüglich Genres und Inhalten.  

Bild: Anna Chiedza Spörri – Foto: © Muriel Rieben, Bühne Aarau, https://www.buehne-aarau.ch/programm/perspectives

Dies sind die ausgewählten Teilnehmenden: 

Yann Slattery & Yevheniya Kravets in Residenz beim Fierce Festival Birmingham  

Die Residenz findet im Rahmen der nächsten Ausgabe des Fierce Festival statt (15. – 20. Oktober 2024). Anders als bei einer traditionellen Werkstattresidenz dient hier das Festival den Teilnehmenden als Ort der Resonanz, der Intervention und/oder des Schaffens. Die Gestaltung der Residenz ist bewusst «open-end». Zudem erleben die Teilnehmenden die Reaktionen der Festivalbesucherinnen und -besucher, der kuratierten Künstlerinnen und Künstler sowie untereinander und können diese reflektieren. 

Mel Oscar Damianaki & Trân Tran in Residenz bei Marlborough Productions Brighton  

Die Residenz findet während dem jährlichen internationalen Festival der Künste in Brighton statt (4. – 26. Mai 2024). Die Teilnehmenden besuchen Ausstellungen, knüpfen Kontakte zu Kunstschaffenden sowie professionellen Vertreterinnen und Vertretern des Kultursektors und erhalten Werkstattzeit, um gemeinsam neue Produktionen zu entwickeln.  

Anna Chiedza Spörri in Residenz beim Brixton House London  

Die Residenz findet im September 2024 während des «Housemates» Festival von Brixton House statt, wo neue Produktionen von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt werden. Die Teilnehmenden kommen mit diversen im Gebäude tätigen Kunstschaffenden in Kontakt und können im Austausch mit Kreativen aus der Londoner Kunstszene auch eigene Arbeiten entwickeln.  

Arnold & Komarov Travelling Theatre in Residenz beim HOME Manchester  

Während der Residenz im Mai 2024 bietet HOME eine Bühne für neue Aufführungen, in welche die Teilnehmenden mit einbezogen werden. Sie erhalten auch Zeit, um in Zusammenarbeit mit örtlichen Gemeinschaften in Manchester neue Arbeiten zu entwickeln und Verbindungen mit der dortigen Kunstszene aufzubauen.  

Quelle:

https://prohelvetia.ch/de/whats-on/swiss-connection-uk-residenzen-2024/ 

#ProHelvetia #SwissConnectionUK #YannSlattery #YevheniaKravets #FierceFestivalBirmingham #MelOscarDamianaki #TrânTran #MarlboroughProductionsBrighton #AnnaChiedzaSpörri #BrixtonHouseLondon #ArnoldAndKomarovTravellingTheatre #HOMEManchester #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Februar 2024
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

MIT ARCHIPANION: DIE «SCHWEIZER FILMWOCHENSCHAU» IST NEU NACH VISUELLEN INHALTEN DURCHSUCHBAR

Nächster Beitrag

«MIGRATION – DIE ZUKUNFT IM RÜCKBLICK»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>