ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. September 2016

ZEITREISE DURCH SCHÄTZE SCHWEIZERISCHER BAUKULTUR

Am 21. September 2016 erscheint die 1000. Ausgabe des «Schweizerischen Kunstführers»: Zeit für eine Bilderreise ins Archiv der meistverkauften Publikation der Schweiz. Martina Kammermann offeriert auf «swissinfo.ch» einen Blick auf besondere, eher unbekannte Kunstdenkmäler in verschiedenen Schweizer Kantonen.

Bild oben: Abtei St. Maurice im Kanton Wallis – Foto: © GSK, https://www.dropbox.com/sh/qmj4rloyhwiyr1e/AACsDBLGFq7t-sWaiHP4Xxeza?dl=0&preview=ABBAYE_ST_MAURICE_14_10_14_002.jpg 

Bild unten: Jubiläumsedition mit spezieller Titelseite

Seit 81 Jahren gibt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK die Serie «Schweizerische Kunstführer» heraus. Im September 2016 wird nun die 1000. Publikation in dieser Reihe erscheinen (Print und digital).

Mit über 5 Millionen Exemplaren sind die «Schweizerischen Kunstführer» schon heute die meistverkaufte Kollektion der Schweiz.

In den bedeutendsten Baudenkmälern in der Schweiz liegen die Kunstführer auf und können erworben werden.

Dass in einer Publikationsreihe eine Nummer 1000 erscheint, ist international gesehen eine Sensation.

Der 1000. Schweizerische Kunstführer wird in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch erscheinen.

gsk

Mehr:

http://www.swissinfo.ch/ger/kunstfuehrer-schweiz_eine-zeitreise-durch-unbekannte-schaetze-der-schweizer-baukultur/42411206

Kontakt:

https://www.gsk.ch//de/node/6089

https://www.gsk.ch/de/kunstfuehrer.html

schweiz. kunstführer 1000

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. September 2016
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE SYNTHESIZER-PIONIER DON BUCHLA IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

ZUM ERSTEN MEDIENQUALITÄTSRATING (MQR 2016): «ECHO DER ZEIT» VOR «NZZ»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>