ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Dezember 2010

Intelligent methods applied to Web based systems

The Atlantic Web Intelligence Conference 2011 in Fribourg, Switzerland - January 26 - 28, 2011

Photo: Philippe Cudré-Mauroux, University of Fribourg, department of informatics, Fribourg, Switzerland

The Atlantic Web Intelligence Conference brings together scientists, engineers, computer users, and students to exchange and share their experiences, new ideas, and research results about all aspects (theory, applications and tools) of intelligent methods applied to Web based systems, and to discuss the practical challenges encountered and the solutions adopted.

Previous AWIC events were held in Spain – 2003, Mexico – 2004, Poland – 2005, Israel – 2006, France – 2007 and Czech Rep. – 2009.

This year, the 7th Atlantic Web Intelligence Conference (AWIC’2011) is held during January 26-28, 2011, at the University of Applied Sciences of Fribourg, Switzerland.

AWIC2011 is organized by the Multimedia Information System Group (MISG), Institute of the Technologies of Information and Communication (iTIC) of the University of Applied Sciences of Fribourg.

The conference has attracted submissions from several parts of the world and each paper was reviewed by two or three reviewers.

The diversity of the topics dealt within submitted papers and the quality of the accepted ones in addition to the keynote speakers (Philippe Cudré-Mauroux, University of Fribourg, department of informatics, Fribourg, Switzerland, Sławomir Zadrożny, Systems Research Institute, Polish Academy of Sciences, Poland and Vicenzo Loia, Univesrsity of Salerno, Italy) make this conference an interesting and rich event.

Contact:

http://awic2011.eia-fr.ch 

awic2011@hefr.ch

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Dezember 2010
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Peter Bichsel, le tour de force

Nächster Beitrag

Zwecks erfolgreicher Teilnahme an Forschungsprojekten der EU

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

  • https://klosters-music.ch/christoph-mueller-wird-ab-2027-kuenstlerischer-leiter/
    CHRISTOPH MÜLLER WIRD AB 2027 LEITER VON KLOSTERS MUSIC

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>