ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2015

NET-Metrix: «Top Mobile-Sites legen weiter an Reichweite zu»

Mit der am heutigen 30. November 2015 erschienenen Studie «NET-Metrix-Profile 2015-2» legt die Branchenorganisation NET-Metrix bereits die zweite Ausgabe ihrer optimierten und erweiterten Online-Währungsstudie vor. Auch die aktuelle Publikation enthält, neben den Reichweiten und Zielgruppendaten von 115 Schweizer Webangeboten und Netzwerken, wieder Angaben zu gut 50 Mobile-Sites, iOS- und Android-Apps.

Reihenfolge der Top 5 Webangebote unverändert

Mit dem umfangreicheren NET-Metrix-Profile-Datensatz können Zielgruppen im Internet jetzt noch genauer analysiert und Kampagnen besser geplant werden, insbesondere auch auf einzelnen Mobile-Angeboten. Die Potenziale dabei sind beträchtlich: Insgesamt 5,8 Millionen Menschen ab 14 Jahren sind in der Schweiz über das Internet erreichbar.

Auch die Reichweiten der grössten Webangebote und insbesondere der Top Mobile-Sites und Apps legen mehrheitlich weiter zu. Unverändert bleibt im Vergleich zur Vorwelle dagegen oftmals die Reihenfolge der Angebote innerhalb der ersten Plätze. Bei den Webangeboten ist local.ch nach wie vor mit 47,5 Prozent Reichweite die grösste Schweizer Plattform vor search.ch auf Platz 2 und 20min.ch – D-CH auf Platz 3.

Top 5 der Mobile-Sites, iOS- und Android-Apps

Bei den Mobile-Sites wächst bei allen der Top 5 platzierten Angebote die Reichweite. In derselben Reihenfolge wie bei der letzten Publikation der Währungsstudie liegt hier die Mobile-Site von 20min.ch D-CH mit 24,6 Prozent Monatsreichweite vor der Mobile-Site von Blick Online (21,6 %) und local.ch (18,3 %).

Das Ranking der grössten Apps ist ebenfalls stabil. Auf Platz 1 der iOS-Apps liegt wieder 20min.ch – D-CH mit einer Reichweite von 661 Tausend vorn. Das Feld der Android-Apps wird von local.ch mit 423 Tausend Nutzern pro Monat angeführt. Dabei fällt auf, dass bei den Android- und iOS-Apps die gleichen Marken vertreten sind: Beide Apps von 20min.ch – D-CH, local.ch, Zattoo und search.ch sind in den Top 5 der zwei Betriebssysteme. Beim Ranking der iOS-Apps befindet sich auch die Phone-App von Blick News in der Spitzengruppe, bei den top Android-Apps nimmt die Universal-App von 20min.ch – W-CH diesen Platz ein.

Quelle / Kontakt:

http://www.net-metrix.ch/sites/default/files/files/Medienmitteilungen/NET-Metrix-Profile/NMP_2015-2_Medienmitteilung.pdf

http://www.net-metrix.ch/service/medienmitteilungen

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2015
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

TELETEXT ERSCHEINT IN NEUER FORM

Nächster Beitrag

ZUM TOD DER MAROKKANISCHEN AUTORIN FATIMA MERNISSI

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>