ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2011

NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia lancieren gemeinsames Online-Werbenetzwerk

Unter dem Namen «PPN – Premium Publisher Network» lancieren die NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia ein gemeinsames Online-Werbenetzwerk. Auf www.ppn.ch haben Werbekunden künftig die Möglichkeit, «Performance- und Targeting-Werbung im Umfeld von 20 Minuten Online, Blick.ch, Newsnet, NZZ-Netz, Search.ch und weiteren Seiten der Medienhäuser zu buchen», heisst es in einer Medienmitteilung. Das Netzwerk erreicht gemäss Netmetrix Profile 74 Prozent aller Schweizer Internet-Nutzer und steht nach der Einführungsphase auch reichweitenstarken Websites anderer Unternehmen zur Teilnahme offen.

Bild: Archiv

«Durch die Zusammenarbeit im Bereich der Performance- und Targeting-Werbung wollen die Medienhäuser den Schweizer Online-Werbemarkt aktiv mitentwickeln. Ziel ist es, mit ‚PPN‘ ein neutrales Performance- und Targeting-Netzwerk zu schaffen, das von allen Mediaagenturen, Vermarktern und Direktwerbeauftraggebern gebucht werden kann. Dabei legen die NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia grossen Wert auf Transparenz bei der Erhebung sowie der Verwendung der erfassten Nutzerprofile», schreiben die Verantwortlichen.

Technisch basiert das neue Netzwerk auf der Technologie-Plattform der norwegischen Firma Cxense, die unter der Leitung des Internetpioniers Dr. John Markus Lervik entwickelt wurde.

Die Vermarktung des Online-Werbenetzwerkes übernimmt unter der Führung von Marco Billeter und Tony Hrnek die neu gegründete PPN Schweiz AG, eine Tochterfirma der Cxense SA.

Die NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia sind mit je einem Verwaltungsratssitz in der PPN Schweiz AG vertreten und haben die Möglichkeit, das Unternehmen bis 2013 gemeinsam zu übernehmen.

Die Gründung des «Premium Publisher Network» wird der Eidgenössischen Wettbewerbskommission gemeldet und steht unter dem Vorbehalt derer Zustimmung.

Quelle / Kontakt:

http://www.tamedia.ch/de/mediencorner/medienmitteilungen/Seiten/NZZ-Mediengruppe, Ringier und Tamedia lancieren gemeinsames Online-Werbenetzwerk.aspx

http://www.ppn.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2011
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Rolf Hellat gewinnt Preis für Filmschnitt in Köln

Nächster Beitrag

Verleihung der mit 1,2 Millionen Schweizer Franken dotierten Klaus J. Jacobs Preise

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>